Große Netze der Logistik
Die Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs 559
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 119.99
-
49 765 Ft (47 396 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 9 953 Ft off)
- Kedvezményes ár 39 813 Ft (37 917 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
49 765 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2009
- Kiadó Springer Berlin Heidelberg
- Megjelenés dátuma 2009. március 17.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783540710479
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem405 oldal
- Méret 235x155 mm
- Súly 799 g
- Nyelv német
- Illusztrációk XVI, 405 S. Tables, black & white 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Logistik spielt eine entscheidende Rolle für das Funktionieren unserer modernen Volkswirtschaft. Moderne Netze in der Logistik sorgen für die Verfügbarkeit von Waren und Gütern, werden aber auf Grund steigender Anforderungen immer größer, komplexer und schwerer zu planen und zu beherrschen. Um heutige und zukünftige Netze der Logistik aufzubauen und zu betreiben, müssen moderne Methoden der Analyse, Planung und Optimierung eingesetzt werden, die in unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen entwickelt wurden.
Das Buch fasst wesentliche Resultate aus den Forschungsarbeiten im Sonderforschungsbereich 559 zusammen. In diesem von der deutschen Forschungsgemeinschaft seit 1998 finanzierten Forschungsprojekt arbeiteten Wissenschaftler aus der Logistik, der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre, der Statistik und der Soziologie zusammen, um neue Methoden zur Planung und zum Betrieb großer Netze der Logistik zu entwickeln und auf praxisnahe Beispiele anzuwenden.
Das Buch gliedert sich in 4 Teile, die jeweils unterschiedliche Aspekte beleuchten. Im ersten Teil steht die Analyse und Simulation großer Netze der Logistik im Mittelpunkt. Es werden Methoden und Softwarewerkzeuge vorgestellt. Der zweite Teil beleuchtet die Optimierung und Verbesserung von Netzen. Neben Ansätzen zur Optimierung statischer Modelle werden auch Algorithmen zur Optimierung von Simulationsmodellen vorgestellt. Teil 3 ist der Planung von großen Netzen gewidmet. Zentrale Aspekte sind die Einbeziehung des Menschen in die Planung, die Weiterentwicklung der Netzwerk-Balanced-Scorecard zur Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Aspekte und die Entscheidungsunterstützung durch Assistenzsysteme. Der letzte Teil beschreibt die Anwendung der entwickelten Verfahren auf reale Probleme. Diese wurden aus den Bereichen Redistributionsnetze, Lufttransportnetze und Seehafenhinterlandverkehre gewählt.
TöbbTartalomjegyzék:
Methodennutzungsmodell zur Informationsgewinnung in großen Netzen der Logistik.- ProC/B: Eine Modellierungsumgebung zur prozessketten-orientierten Beschreibung und Analyse logistischer Netze.- Simulation von SCM-Strategien.- Kosten- und leistungsoptimierter Betrieb kooperativer Logistiknetzwerke.- Optimierung des Wechselbrückentransports – ein Spezialfall der Tourenplanung.- Leistungsbewertung verschiedener Optimierverfahren für das p-Hub-Problem.- Ein prozess- und objektorientiertes Modellierungskonzept für praxisnahe Rich Vehicle Routing Problems.- Optimierung ereignis-diskreter Simulationsmodelle im ProC/B-Toolset.- Der Mensch als Planer, Operateur und Problemlöser in logistischen Systemen.- Assistenzsysteme für die Entscheidungsunterstützung.- Nutzungsmöglichkeiten der Workbench zur Unterstützung des Planungsprozesses von Güterverkehrszentren.- Integration des Kosten-, Finanzund Risikomanagements in die Netzwerk-Balanced-Scorecard.- Analyse und Modellierung von Redistributionsnetzen.- Modell zur Bewertung der Kostenreduktion im Luftfrachttransportnetz durch eine angepasste, standortübergreifende Frachtflusssteuerung.- Modellierung und Analyse trimodaler Seehafenhinterlandverkehre unter Einsatz eines intermodalen geographischen Informationssystems.
Több
Integration des Komplexitätsmanagements in die Baulogistik.: Dissertationsschrift
24 470 Ft
23 247 Ft