• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Große Netze der Logistik: Die Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs 559

    Große Netze der Logistik by Buchholz, Peter; Clausen, Uwe;

    Die Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs 559

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 119.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        49 765 Ft (47 396 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 953 Ft off)
      • Discounted price 39 813 Ft (37 917 Ft + 5% VAT)

    49 765 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2009
    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 17 March 2009
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783540710479
    • Binding Hardback
    • No. of pages405 pages
    • Size 235x155 mm
    • Weight 799 g
    • Language German
    • Illustrations XVI, 405 S. Tables, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Logistik spielt eine entscheidende Rolle für das Funktionieren unserer modernen Volkswirtschaft. Moderne Netze in der Logistik sorgen für die Verfügbarkeit von Waren und Gütern, werden aber auf Grund steigender Anforderungen immer größer, komplexer und schwerer zu planen und zu beherrschen. Um heutige und zukünftige Netze der Logistik aufzubauen und zu betreiben, müssen moderne Methoden der Analyse, Planung und Optimierung eingesetzt werden, die in unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen entwickelt wurden.

    Das Buch fasst wesentliche Resultate aus den Forschungsarbeiten im Sonderforschungsbereich 559 zusammen. In diesem von der deutschen Forschungsgemeinschaft seit 1998 finanzierten Forschungsprojekt arbeiteten Wissenschaftler aus der Logistik, der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre, der Statistik und der Soziologie zusammen, um neue Methoden zur Planung und zum Betrieb großer Netze der Logistik zu entwickeln und auf praxisnahe Beispiele anzuwenden.

    Das Buch gliedert sich in 4 Teile, die jeweils unterschiedliche Aspekte beleuchten. Im ersten Teil steht die Analyse und Simulation großer Netze der Logistik im Mittelpunkt. Es werden Methoden und Softwarewerkzeuge vorgestellt. Der zweite Teil beleuchtet die Optimierung und Verbesserung von Netzen. Neben Ansätzen zur Optimierung statischer Modelle werden auch Algorithmen zur Optimierung von Simulationsmodellen vorgestellt. Teil 3 ist der Planung von großen Netzen gewidmet. Zentrale Aspekte sind die Einbeziehung des Menschen in die Planung, die Weiterentwicklung der Netzwerk-Balanced-Scorecard zur Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Aspekte und die Entscheidungsunterstützung durch Assistenzsysteme. Der letzte Teil beschreibt die Anwendung der entwickelten Verfahren auf reale Probleme. Diese wurden aus den Bereichen Redistributionsnetze, Lufttransportnetze und Seehafenhinterlandverkehre gewählt.

    More

    Table of Contents:

    Methodennutzungsmodell zur Informationsgewinnung in großen Netzen der Logistik.- ProC/B: Eine Modellierungsumgebung zur prozessketten-orientierten Beschreibung und Analyse logistischer Netze.- Simulation von SCM-Strategien.- Kosten- und leistungsoptimierter Betrieb kooperativer Logistiknetzwerke.- Optimierung des Wechselbrückentransports – ein Spezialfall der Tourenplanung.- Leistungsbewertung verschiedener Optimierverfahren für das p-Hub-Problem.- Ein prozess- und objektorientiertes Modellierungskonzept für praxisnahe Rich Vehicle Routing Problems.- Optimierung ereignis-diskreter Simulationsmodelle im ProC/B-Toolset.- Der Mensch als Planer, Operateur und Problemlöser in logistischen Systemen.- Assistenzsysteme für die Entscheidungsunterstützung.- Nutzungsmöglichkeiten der Workbench zur Unterstützung des Planungsprozesses von Güterverkehrszentren.- Integration des Kosten-, Finanzund Risikomanagements in die Netzwerk-Balanced-Scorecard.- Analyse und Modellierung von Redistributionsnetzen.- Modell zur Bewertung der Kostenreduktion im Luftfrachttransportnetz durch eine angepasste, standortübergreifende Frachtflusssteuerung.- Modellierung und Analyse trimodaler Seehafenhinterlandverkehre unter Einsatz eines intermodalen geographischen Informationssystems.

    More