• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Gerechtigkeitserleben im wiedervereinigten Deutschland

    Gerechtigkeitserleben im wiedervereinigten Deutschland by Montada, Leo; Schmitt, Manfred;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 54.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 4 561 Ft off)
      • Kedvezményes ár 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% áfa)

    22 807 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1999
    • Kiadó VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Megjelenés dátuma 1999. január 31.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783810021441
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem352 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Súly 513 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 352 S. 46 Abb. Illustrations, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Mittels theoretischer und empirischer Untersuchungen wird gezeigt, daß die ökonomische Schlechterstellung der neuen Länder Gerechtigkeitsprobleme aufwirft, die das individuelle Wohlbefinden und den sozialen Frieden im wiedervereinigten Deutschland gefährden. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, in denen die Situation aus der Sicht psychologischer und soziologischer Theorien betrachtet und mit Befunden strukturgleicher empirischer Untersuchungen abgeglichen wird. Die Beiträge bestätigen das zu vermutende Konfliktpotential. Gleichzeitig wird die Wiedervereinigung als historisch einmalige Chance der grundlagenwissenschaftlichen Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse genutzt. Die vorgelegten Analysen eröffnen Möglichkeiten der Politikberatung.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Psychologische, soziologische und arbeitswissenschaftliche Analysen der Transformation nach der deutschen Wiedervereinigung.- Gewinn- und Verlusterfahrungen in den neuen Bundesländern: Nicht die Kaufkraft der Einkommen, sondern politische Bewertungen sind entscheidend.- Zufriedenheit, Leistungsbereitschaft und Unfairneß in Ost- und Westdeutschland: Zur psychosozialen Befindlichkeit nach der Wiedervereinigung.- Differenzierte Arbeitslosigkeitsverläufe Ostdeutscher — differenzierte Befindlichkeiten.- Aufbruch oder Entmutigung? Kompetenzentfaltung, Kompetenzentwertung und subjektive Kontrolle in den neuen Bundesländern.- Leben in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der empirischen Untersuchung „Leben ’97“.- Werte und Lebenszufriedenheit: Gleiche Konsequenzen des soziokulturellen Wandels in Ost- und Westdeutschland?.- Ungerechtigkeitserleben im Vereinigungsprozeß: Folgen für das emotionale Befinden und die seelische Gesundheit.- Soziale Identität und relative Deprivation. Determinanten individuellen und kollektiven Verhaltens in Ostdeutschland nach der Vereinigung.- Protest und Verweigerung — Die Folgen sozialer Ungerechtigkeit in Deutschland.- Sozialer Wandel, Veränderungserfahrungen und Streßprozesse.- Eine Dekade nach der Vereinigung: Auf dem Weg zur inneren Einheit?.- Anmerkungen zur Gerechtigkeit anläßlich der deutschen Wiedervereinigung — Theorie und Empirie.- Autorinnen und Autoren.

    Több