• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Gerechtigkeitserleben im wiedervereinigten Deutschland

    Gerechtigkeitserleben im wiedervereinigten Deutschland by Montada, Leo; Schmitt, Manfred;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 54.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
      • Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)

    22 807 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1999
    • Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Date of Publication 31 January 1999
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783810021441
    • Binding Paperback
    • No. of pages352 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 513 g
    • Language German
    • Illustrations 352 S. 46 Abb. Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Mittels theoretischer und empirischer Untersuchungen wird gezeigt, daß die ökonomische Schlechterstellung der neuen Länder Gerechtigkeitsprobleme aufwirft, die das individuelle Wohlbefinden und den sozialen Frieden im wiedervereinigten Deutschland gefährden. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, in denen die Situation aus der Sicht psychologischer und soziologischer Theorien betrachtet und mit Befunden strukturgleicher empirischer Untersuchungen abgeglichen wird. Die Beiträge bestätigen das zu vermutende Konfliktpotential. Gleichzeitig wird die Wiedervereinigung als historisch einmalige Chance der grundlagenwissenschaftlichen Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse genutzt. Die vorgelegten Analysen eröffnen Möglichkeiten der Politikberatung.

    More

    Table of Contents:

    Psychologische, soziologische und arbeitswissenschaftliche Analysen der Transformation nach der deutschen Wiedervereinigung.- Gewinn- und Verlusterfahrungen in den neuen Bundesländern: Nicht die Kaufkraft der Einkommen, sondern politische Bewertungen sind entscheidend.- Zufriedenheit, Leistungsbereitschaft und Unfairneß in Ost- und Westdeutschland: Zur psychosozialen Befindlichkeit nach der Wiedervereinigung.- Differenzierte Arbeitslosigkeitsverläufe Ostdeutscher — differenzierte Befindlichkeiten.- Aufbruch oder Entmutigung? Kompetenzentfaltung, Kompetenzentwertung und subjektive Kontrolle in den neuen Bundesländern.- Leben in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der empirischen Untersuchung „Leben ’97“.- Werte und Lebenszufriedenheit: Gleiche Konsequenzen des soziokulturellen Wandels in Ost- und Westdeutschland?.- Ungerechtigkeitserleben im Vereinigungsprozeß: Folgen für das emotionale Befinden und die seelische Gesundheit.- Soziale Identität und relative Deprivation. Determinanten individuellen und kollektiven Verhaltens in Ostdeutschland nach der Vereinigung.- Protest und Verweigerung — Die Folgen sozialer Ungerechtigkeit in Deutschland.- Sozialer Wandel, Veränderungserfahrungen und Streßprozesse.- Eine Dekade nach der Vereinigung: Auf dem Weg zur inneren Einheit?.- Anmerkungen zur Gerechtigkeit anläßlich der deutschen Wiedervereinigung — Theorie und Empirie.- Autorinnen und Autoren.

    More