Georg Büchners naturwissenschaftliche Schriften
Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaften vom Lebendigen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Sorozatcím: Büchner-Studien; 9;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 159.95
-
66 339 Ft (63 180 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 13 268 Ft off)
- Kedvezményes ár 53 071 Ft (50 544 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
66 339 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma Reprint 2013
- Kiadó De Gruyter
- Megjelenés dátuma 2004. május 12.
- ISBN 9783484191099
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem554 oldal
- Méret 230x155 mm
- Súly 830 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Die vorliegende Studie verbindet erstmalig eine auf Zeugnissen und Dokumenten gegründete detaillierte Darstellung der Genese von Georg Buchners (1813-1837) naturwissenschaftlichen Schriften mit einer Neuedition und einer umfassenden Kommentierung, auf deren Grundlage Buchners Stellungnahmen zur zeitgenössischen Naturwissenschaft und sein eigener methodologischer Ansatz ebenso erörtert werden wie seine organologische Anschauung. Die hieraus resultierende wissenschaftshistorische Ortsbestimmung Buchners und seiner naturwissenschaftlichen Schriften wird Ausgangspunkt sein zu einer den literarhistorischen Ort Buchners noch genauer als bisher definierenden Diskussion.
TöbbHosszú leírás:
Die naturwissenschaftlichen Schriften Georg Büchners (1813-1837), seine zwischen Oktober 1835 und März 1836 entstandene, nach umfangreichen Um- und Überarbeitungen im Juli 1836 gedruckte Dissertation »Mémoire sur le système nerveux du barbeau« und die im November desselben Jahres gehaltene Züricher Probevorlesung »Über Schädelnerven«, offerieren eine genuin romantischen Traditionslinien verhaftete Konzeption des Organischen. Büchner propagiert in deutlicher Abgrenzung zu der (neo)physikotheologischen Naturbetrachtung englischer Provenienz und der ausschließlich empirisch-deskriptiven Naturwissenschaft französischer Prägung, aber auch der idealistisch-morphologisierender Deutung Goethescher Manier eine "philosophische" Naturdeutung. Durch Verquickung empirischer und philosophischer Gesichtspunkte suchen die Arbeiten das Verständnis zu sensibilisieren für eine analytische, gleichwohl realgenetische Entwicklung, wobei sich auf der Grundlage eines ontologischen Geltungsstatus besitzenden Grundgesetzes der Natur aus in einem "Urtypus" angelegten Strukturen stufenweise die "höchsten und reinsten Formen" entfalten.
"Insgesamt ist dies in vieler Hinsicht eine bahnbrechende Studie, hervorragend recherchiert und sehr ergebnisreich, der man eine gute Resonanz in der Forschung wünschen möchte."
Gerhard P. Knapp in: Seminar, Nr. XLIII, 3-2007