• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Frau und lutherische Konfessionalisierung: Eine Untersuchung zum Fürstentum Pfalz-Neuburg, 1542-1614. Dissertationsschrift

    Frau und lutherische Konfessionalisierung by Westphal, Siegrid;

    Eine Untersuchung zum Fürstentum Pfalz-Neuburg, 1542-1614. Dissertationsschrift

    Sorozatcím: Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne; 594;

      • Kiadói listaár EUR 79.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        33 159 Ft (31 580 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg.
    • Kiadó Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
    • Megjelenés dátuma 1994. január 1.

    • ISBN 9783631462461
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem407 oldal
    • Súly 520 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    In den letzten Jahren rückte die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts in den Blickpunkt der frühneuzeitlichen Forschung. Diese als "Konfessionalisierung" definierte Epoche, die sich durch eine enge strukturelle Verflechtung von Kirche und Staat auszeichnete, führte zu tiefgreifenden Veränderungen im privaten und öffentlichen Leben. Insbesondere die Auswirkungen dieses Prozesses auf das Leben der Frauen stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Studie, wobei das Fürstentum Pfalz-Neuburg, das von 1542-1614/1616 lutherisch war, die optimalen Rahmenbedingungen bot. Untersucht werden, basierend auf umfangreichem Quellenmaterial, die Geschlechterbeziehungen, die Rolle der Frauenklöster und Pfarrfamilien, die soziale und wirtschaftliche Stellung der Frauen sowie ihre Bedeutung in der konfessionellen Auseinandersetzung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

    "Die hervorragende, detailfreudige und ausdauernde wissenschaftliche Recherche...sowie die erwähnte gute Lesbarkeit und nicht zuletzt die klare Gliederung heben diese Studie meilenweit über die zur Zeit übliche sozialhistorische, bemüht 'kritische' Meterwarenproduktion hinaus und lassen sie zu einem gut benutzbaren Beitrag zur Gesellschaftsgeschichte Süddeutschlands in der Frühen Neuzeit werden." (Josef Johannes Schmid, Zeitschrift für Kirchengeschichte)
    "Die Autorin hat eine wichtige Studie vorgelegt." (Uwe Schirmer, Jahrbuch für Regionalgeschichte und Landeskunde)

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Aus dem Inhalt: Lutherische Konfessionalisierung
    - Frauengeschichte
    - Geschlechterbeziehungen
    - Reformationsgeschichte
    - Pfalz
    -Neuburg
    - Visitationen
    - Frauenklöster
    - Pfarrfamilien
    - Frauenarbeit
    - Soziale Verhältnisse
    - Armenfürsorge
    - Glaubenskampf
    - Exorzismus
    - Rekatholisierung.

    Több