• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Frau und lutherische Konfessionalisierung: Eine Untersuchung zum Fürstentum Pfalz-Neuburg, 1542-1614. Dissertationsschrift

    Frau und lutherische Konfessionalisierung by Westphal, Siegrid;

    Eine Untersuchung zum Fürstentum Pfalz-Neuburg, 1542-1614. Dissertationsschrift

    Series: Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne; 594;

      • Publisher's listprice EUR 79.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        33 159 Ft (31 580 Ft + 5% VAT)

    33 159 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
    • Date of Publication 1 January 1994

    • ISBN 9783631462461
    • Binding Paperback
    • No. of pages407 pages
    • Weight 520 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    In den letzten Jahren rückte die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts in den Blickpunkt der frühneuzeitlichen Forschung. Diese als "Konfessionalisierung" definierte Epoche, die sich durch eine enge strukturelle Verflechtung von Kirche und Staat auszeichnete, führte zu tiefgreifenden Veränderungen im privaten und öffentlichen Leben. Insbesondere die Auswirkungen dieses Prozesses auf das Leben der Frauen stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Studie, wobei das Fürstentum Pfalz-Neuburg, das von 1542-1614/1616 lutherisch war, die optimalen Rahmenbedingungen bot. Untersucht werden, basierend auf umfangreichem Quellenmaterial, die Geschlechterbeziehungen, die Rolle der Frauenklöster und Pfarrfamilien, die soziale und wirtschaftliche Stellung der Frauen sowie ihre Bedeutung in der konfessionellen Auseinandersetzung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

    "Die hervorragende, detailfreudige und ausdauernde wissenschaftliche Recherche...sowie die erwähnte gute Lesbarkeit und nicht zuletzt die klare Gliederung heben diese Studie meilenweit über die zur Zeit übliche sozialhistorische, bemüht 'kritische' Meterwarenproduktion hinaus und lassen sie zu einem gut benutzbaren Beitrag zur Gesellschaftsgeschichte Süddeutschlands in der Frühen Neuzeit werden." (Josef Johannes Schmid, Zeitschrift für Kirchengeschichte)
    "Die Autorin hat eine wichtige Studie vorgelegt." (Uwe Schirmer, Jahrbuch für Regionalgeschichte und Landeskunde)

    More

    Table of Contents:

    Aus dem Inhalt: Lutherische Konfessionalisierung
    - Frauengeschichte
    - Geschlechterbeziehungen
    - Reformationsgeschichte
    - Pfalz
    -Neuburg
    - Visitationen
    - Frauenklöster
    - Pfarrfamilien
    - Frauenarbeit
    - Soziale Verhältnisse
    - Armenfürsorge
    - Glaubenskampf
    - Exorzismus
    - Rekatholisierung.

    More