Evangelische Kirchen und Politik in Deutschland
Konstellationen im 20. Jahrhundert
Sorozatcím: Christentum in der modernen Welt / Christianity in the Modern World; 5;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 84.00
-
34 839 Ft (33 180 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 6 968 Ft off)
- Kedvezményes ár 27 871 Ft (26 544 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
34 839 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2023. augusztus 9.
- ISBN 9783161614880
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem508 oldal
- Méret 239x163x30 mm
- Súly 856 g
- Nyelv német 477
Kategóriák
Rövid leírás:
Wie reagierten individuelle oder institutionelle Repräsentantinnen und Repräsentanten evangelischer Kirchen auf aktuelle politische oder soziale Herausforderungen? In diesem Sammelband sind Beispiele aus dem 20. Jahrhundert zusammengestellt, die Rahmenbedingungen in Deutschland untersuchen, indem sie nach spezifischen Konstellationen fragen. How did individual or institutional representatives of Protestant churches respond to topical political or social challenges? The examples from the twentieth century presented in this volume explore the framework conditions in Germany by enquiring about specific constellations.
TöbbHosszú leírás:
Wie reagierten individuelle oder institutionelle Repräsentantinnen und Repräsentanten evangelischer Kirchen auf aktuelle politische oder soziale Herausforderungen? In diesem Sammelband sind Beispiele aus dem 20. Jahrhundert zusammengestellt, die die Rahmenbedingungen in Deutschland untersuchen, indem nach spezifischen Konstellationen gefragt wird. Der zeitliche Rahmen reicht vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Berücksichtigt werden Ereignisse oder Entwicklungen des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Parallelwelten der DDR und der BRD sowie Aspekte der jüngeren öffentlichen Erinnerungskultur. How did individual or institutional representatives of Protestant churches respond to topical political or social challenges? The examples from the twentieth century presented in this volume explore the framework conditions in Germany by enquiring about specific constellations.
TöbbTartalomjegyzék:
"I. Individuelle Stimmen
Dietz Lange: Nathan Söderbloms Bemühungen um eine Vorreiterrolle der Kirchen für den Weltfrieden und die kirchlichen Reaktionen − Jürgen von Ungern-Sternberg: Der Aufruf 'An die Kulturwelt!' Theologen und Theologisches − Martin Keßler: Theologische Positionierungen zum Nationalsozialismus - Konstellationen im Jahr 1932 − Tim Lorentzen: Die evangelische Konzilsidee im 20. Jahrhundert. Zur Revision einer Bonhoeffer-Erzählung − Helmuth Kiesel: Dichterische Glaubenslehre in antichristlicher Zeit: Leben und Schaffen des Pfarrersohnes Jochen Klepper − Stefan Alkier: Biblische Zuversicht und der Vertrauensverlust Evangelischer Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland
II. Institutionelle Äußerungen
Wolfgang Hüllstrung: Das Stuttgarter Schuldbekenntnis und der weite Weg zum Rheinischen Synodalbeschluss zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden von 1980 − Christoph Kähler: Die Formel ""Kirche im Sozialismus"" - ein Vexierbild − Hermann Wentker: Ost-CDU, Kirche und Christen in der DDR: Ein kompliziertes Verhältnis − Claudia Lepp: Gefahr von links? Die evangelische Kirche und der ""Radikalenerlass"" − Angelika Dörfler-Dierken: Kritische Reaktionen auf Wiederbewaffnung und NATO-Doppelbeschluss − Veronika Albrecht-Birkner: Zur politischen Relevanz von Texten der Studienabteilung und des Ausschusses ""Kirche und Gesellschaft"" beim Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR in den 1970er und 1980er Jahren − David Käbisch: Konstellationen kirchlicher Bildungsarbeit in der DDR. Ein Beitrag zu einer ""asymmetrisch verflochtenen Parallelgeschichte"" der Gemeinde- und Pastoralpädagogik − Werner Schiewek: Kirchliche Begründungsmuster der Polizeiseelsorge − Lukas Grill: Eingemischt? Eine kritisch-vergleichende Lektüre ausgewählter kirchlicher Verlautbarungen zur Wirtschaftsethik − † Christian Polke: Programmatische Reden der EKD-Ratsvorsitzenden. Auch ein Spiegelbild der Konstellationen von Evangelischer Kirche und Politik nach 1945 − Günter Thomas: Die Kirche als moralische Agentur. Wege des deutschen Protestantismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
III. Inszenierungen und Ereignisse
Aneke Dornbusch: Inszenierung gescheitert. Die Einführung(en) von Reichsbischof Ludwig Müller − Eckart Reinmuth: Ernst Barlachs ""Schwebender"" im Güstrower Dom. Eine Fallstudie zu den kirchenpolitischen Entwicklungen in Mecklenburg zwischen 1930 und 1937 − Karl-Wilhelm Niebuhr: Das Eisenacher ""Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben"" und das Wirken Walter Grundmanns nach 1945 − Stefan Rhein: ""Protestantenparty auf Staatskosten""? Ein Rückblick auf das Reformationsjubiläum 2017"
Hot Woman: Sexy Erotic Stories for Adults Illustrated with Hentai Pictures - Naked Illustrations. DE