Evangelische Erziehungsverantwortung
Eine religionspädagogische Untersuchung zum Werk Friedrich Delekats (1892-1970)
Sorozatcím: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart / PThGG; 3;
- Kiadói listaár EUR 79.00
-
32 765 Ft (31 205 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
32 765 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2008. január 1.
- ISBN 9783161495687
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem430 oldal
- Méret 233xx mm
- Súly 672 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Religionspädagogische Theoriebildung ist bis heute gekennzeichnet durch eine thematische Fokussierung auf Fragen religiöser Erziehung und Bildung. Wie gegenwärtige Kommunikationsblockaden im Verhältnis von Theologie und Pädagogik zeigen, sind die Folgewirkungen dieser Spezialisierungsstrategie durchaus ambivalent: Sie erhöht zwar die fachliche Kompetenz von Religionspädagogik, verringert aber auch die Reichweite ihrer Forschungsperspektive. Vor diesem Hintergrund gewinnt das bislang nur wenig erforschte Werk des evangelischen Theologen und Pädagogen Friedrich Delekat (1892-1970) besondere Aktualität. Denn es steht profiliert für einen interdisziplinär weiter ausgerichteten Reflexionstypus, der auf das Gesamtverhältnis von Glaube und Erziehung bezogen ist und pädagogische Grundfragen aus evangelischer Sicht wissenschaftlich bedenkt. Als einflussreicher Akteur in den pädagogischen Zentraldiskursen der Weimarer Ära und führender Erziehungstheoretiker der Bekennenden Kirche hat Delekat bis in die 1960er Jahre hinein um eine zeitgemäße Antwort auf die Frage nach der evangelischen Erziehungsverantwortung gerungen. Henrik Simojoki erschließt das vielschichtige Werk Delekats in seinen biographischen, zeitgeschichtlichen und diskursiven Kontexten. Er führt damit die neuerdings wieder intensivierten Bemühen, Religionspädagogik im Kontext kirchlicher Zeitgeschichte zu deuten, an einem exponierten Beispiel weiter. Die Ausführungen münden in grundsätzliche Überlegungen über die disziplinäre Ausrichtung der Religionspädagogik als Vermittlungswissenschaft im Spannungsgefüge von Theologie und Pädagogik, Kirche und Staat, Christentum und Kultur.
Több