Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
Grundlagen, Stand und Entwicklung nebst Texten und Materialien
Sorozatcím: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft; 1/1;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 329.00
-
136 452 Ft (129 955 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 6 823 Ft off)
- Kedvezményes ár 129 630 Ft (123 457 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
136 452 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 6., neu bearb. Aufl.
- Kiadó De Gruyter
- Megjelenés dátuma 2017. december 4.
- ISBN 9783110456257
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem2083 oldal
- Méret 230x155 mm
- Súly 1991 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Das Europäische Unternehmens- und Kapitalmarktrecht ist in den letzten Jahren intensiv fortentwickelt und modernisiert worden. Man denke etwa an die komplette Neugestaltung der Architektur des Europäischen Kapitalmarktrechts (EMIR, MiFID II und MiFIR, MAD II und MAR, AIFMD, Rating-VO [CRAR] etc.), die umfassenden Reformen im EU-Bilanz- und Abschlussprüfungsrecht und die Neufassung der EuInsVO. Im Bereich der gesellschaftsrechtlichen Richtlinien und der Corporate Governance gab es ebenfalls eine Vielzahl von Neuerungen, z.B. die „Comply or Explain"-Empfehlung, die Vernetzung der Handels- und Unternehmensregister, die Änderung der Aktionärsrechterichtlinie (ARRL), und die Kodifizierung von PubRL, KapRL, FusRL, SpRL, CBMD und ZNRL in der neuen einheitlichen GesRRL. Hinzu kommen u.a. das Projekt einer Societas Unius Personae (SUP), Vorschläge für punktuelle Regelungen zum Konzernrecht, weitere Legislativmaßnahmen zur grenzüberschreitenden Mobilität von Gesellschaften sowie zur Digitalisierung, etc. Wesentliche neue Meilensteine gesetzt hat aber auch der EuGH mit einer Reihe bahnbrechender Urteile.
Das einzigartige, wegweisende Kompendium zum Europäischen Unternehmensrecht greift diese für die Praxis hoch relevanten Entwicklungen auf und macht die aktuelle Rechtslage mit knappen, präzisen Erläuterungen handhabbar. Speziell durch die Kurzkommentierung der zentralen Rechtsakte bietet das Werk einen umfassenden Überblick in einem Band. Die wichtigsten gesellschaftsrechtlichen EU-Rechtsakte sind im Buch selbst abgedruckt, sämtliche relevanten Rechtsakte sind zudem auf der Begleitwebseite www.lbs-europur.de (die laufend aktualisiert wird) verfügbar.
"Das einzigartige, wegweisende Kompendium zum Europäischen Unternehmensrecht greift diese für die Praxis hochrelevanten Entwicklungen auf und macht die neue Rechtslage mit knappen, präzisen Erläuterungen handhabbar. Die Neuauflage ist zudem um das Europäische Kapitalmarktrecht erweitert, das aufgrund der jüngsten Finanzkrise nachhaltig im Fokus steht. Auch durch den Abdruck aller einschlägigen Normen des EU-Gesetzgebers nebst einführenden Kurzkommentierungen bietet das Werk einen umfassenden Überblick in einem Band."
RdW 4/2018: 267
"Wenn es ein Gesamtkompendium zum europäischen Unternehmens- und Kapitalmarktrecht gibt, dann ist es jenes von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, Prof. Dr. Walter Bayer und Prof. Dr. Jessica Schmidt. Vereint werden hier die Vorteile zweier Darstellungsformen, die im Zusammenspiel dieses Handbuch zu einem wertvollen Ratgeber machen. [...] Schon beim ersten Kontakt mit diesem Handbuch muss jedem Leser, der schon einmal an so einem Projekt beteiligt war, bewusst sein, wie viel Arbeit die Autoren in die Aktualisierung dieses Werkes gesteckt haben. Dies beeindruckt vor allem vor dem Hintergrund, dass die Vorauflage bereits 2012 erschienen ist und sich seitdem das europäische Unternehmens- und Kapitalmarktrecht grundlegend geändert hat, sodass in weiten Teilen die Kommentierungen und Erläuterungen quasi neu geschrieben werden mussten. Auch aufgrund dessen, aber vor allem wegen der fachlichen Exzellenz dieser Darstellung bereitet es regelrechte Freude, sich mit diesem Werk auseinanderzusetzen."
Andreas Seidel in: Die Rezensenten 05.08.2018 http://dierezensenten.blogspot.com/2018/08/rezension-europaisches-unternehmens-und.html
Wasser -- Kultur -- Okologie: Beitrage zum Wandel im Umgang mit dem Wasser und zu seiner literarischen Imagination
23 882 Ft
21 494 Ft
Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht: Grundlagen, Stand und Entwicklung nebst Texten und Materialien
136 452 Ft
129 630 Ft
Human Geography: An Essential Anthology
33 442 Ft
30 098 Ft