• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht: Grundlagen, Stand und Entwicklung nebst Texten und Materialien

    Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht by Lutter, Marcus; Bayer, Walter; Schmidt, Jessica;

    Grundlagen, Stand und Entwicklung nebst Texten und Materialien

    Series: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft; 1/1;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 329.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        136 452 Ft (129 955 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 6 823 Ft off)
      • Discounted price 129 630 Ft (123 457 Ft + 5% VAT)

    136 452 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 6., neu bearb. Aufl.
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 4 December 2017

    • ISBN 9783110456257
    • Binding Hardback
    • No. of pages2083 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 1991 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Das Europäische Unternehmens- und Kapitalmarktrecht ist in den letzten Jahren intensiv fortentwickelt und modernisiert worden. Man denke etwa an die komplette Neugestaltung der Architektur des Europäischen Kapitalmarktrechts (EMIR, MiFID II und MiFIR, MAD II und MAR, AIFMD, Rating-VO [CRAR] etc.), die umfassenden Reformen im EU-Bilanz- und Abschlussprüfungsrecht und die Neufassung der EuInsVO. Im Bereich der gesellschaftsrechtlichen Richtlinien und der Corporate Governance gab es ebenfalls eine Vielzahl von Neuerungen, z.B. die „Comply or Explain"-Empfehlung, die Vernetzung der Handels- und Unternehmensregister, die Änderung der Aktionärsrechterichtlinie (ARRL), und die Kodifizierung von PubRL, KapRL, FusRL, SpRL, CBMD und ZNRL in der neuen einheitlichen GesRRL. Hinzu kommen u.a. das Projekt einer Societas Unius Personae (SUP), Vorschläge für punktuelle Regelungen zum Konzernrecht, weitere Legislativmaßnahmen zur grenzüberschreitenden Mobilität von Gesellschaften sowie zur Digitalisierung, etc. Wesentliche neue Meilensteine gesetzt hat aber auch der EuGH mit einer Reihe bahnbrechender Urteile.

    Das einzigartige, wegweisende Kompendium zum Europäischen Unternehmensrecht greift diese für die Praxis hoch relevanten Entwicklungen auf und macht die aktuelle Rechtslage mit knappen, präzisen Erläuterungen handhabbar. Speziell durch die Kurzkommentierung der zentralen Rechtsakte bietet das Werk einen umfassenden Überblick in einem Band. Die wichtigsten gesellschaftsrechtlichen EU-Rechtsakte sind im Buch selbst abgedruckt, sämtliche relevanten Rechtsakte sind zudem auf der Begleitwebseite www.lbs-europur.de (die laufend aktualisiert wird) verfügbar.



    "Das einzigartige, wegweisende Kompendium zum Europäischen Unternehmensrecht greift diese für die Praxis hochrelevanten Entwicklungen auf und macht die neue Rechtslage mit knappen, präzisen Erläuterungen handhabbar. Die Neuauflage ist zudem um das Europäische Kapitalmarktrecht erweitert, das aufgrund der jüngsten Finanzkrise nachhaltig im Fokus steht. Auch durch den Abdruck aller einschlägigen Normen des EU-Gesetzgebers nebst einführenden Kurzkommentierungen bietet das Werk einen umfassenden Überblick in einem Band."
    RdW 4/2018: 267

    "Wenn es ein Gesamtkompendium zum europäischen Unternehmens- und Kapitalmarktrecht gibt, dann ist es jenes von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, Prof. Dr. Walter Bayer und Prof. Dr. Jessica Schmidt. Vereint werden hier die Vorteile zweier Darstellungsformen, die im Zusammenspiel dieses Handbuch zu einem wertvollen Ratgeber machen. [...] Schon beim ersten Kontakt mit diesem Handbuch muss jedem Leser, der schon einmal an so einem Projekt beteiligt war, bewusst sein, wie viel Arbeit die Autoren in die Aktualisierung dieses Werkes gesteckt haben. Dies beeindruckt vor allem vor dem Hintergrund, dass die Vorauflage bereits 2012 erschienen ist und sich seitdem das europäische Unternehmens- und Kapitalmarktrecht grundlegend geändert hat, sodass in weiten Teilen die Kommentierungen und Erläuterungen quasi neu geschrieben werden mussten. Auch aufgrund dessen, aber vor allem wegen der fachlichen Exzellenz dieser Darstellung bereitet es regelrechte Freude, sich mit diesem Werk auseinanderzusetzen."
    Andreas Seidel in: Die Rezensenten 05.08.2018 http://dierezensenten.blogspot.com/2018/08/rezension-europaisches-unternehmens-und.html

    More