Phänomenologie und Philosophische Anthropologie
Series: Orbis Phaenomenologicus Perspektiven, N. F.; 28;
- Publisher's listprice EUR 28.00
-
11 613 Ft (11 060 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 581 Ft off)
- Discounted price 11 032 Ft (10 507 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
11 613 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Königshausen & Neumann
- Date of Publication 1 January 2011
- ISBN 9783826047299
- Binding Paperback
- No. of pages188 pages
- Size 235x155 mm
- Weight 334 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Phänomenologie und Philosophische Anthropologie stehen seit jeher in einem schwierigen Verhältnis. Zwar bestehen zwischen den Denkrichtungen personelle, zeitliche und bis zu einem gewissen Grade auch inhaltlich enge Beziehungen, dennoch verbleibt die Phänomenologie gegenüber der Philosophischen Anthropologie in einer distanzierten und kritischen Haltung. Obgleich die Philosophische Anthropologie aus Sicht mancher Vertreter der phänomenologischen Methode diametral gegenüberzustehen scheint, lässt sich dennoch ein beständiges Spannungsverhältnis, und bei manchen Vertretern der Phänomenologie sogar die Möglichkeit zu einer phänomenologisch-philosophischen Anthropologie sehen.Die Intention des vorliegenden Bandes besteht darin, dieses schwierige Verhältnis zwischen Phänomenologie und Philosophischer Anthropologie näher in den Blick zu nehmen. Dabei ist es ein Anliegen, den vielen anthropologischen Thesenbildungen nicht überdies noch eine phänomenologische beizustellen, sondern kritisch zu überprüfen, ob sich die Frage der Philosophischen Anthropologie aus Perspektive der Phänomenologie sinnvoll stellen lässt.
More