• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Rechtsordnung des GATT aus völkerrechtlicher Sicht / GATT from an International Law Perspective

    Die Rechtsordnung des GATT aus völkerrechtlicher Sicht / GATT from an International Law Perspective by Benedek, Wolfgang;

    Sorozatcím: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; 100;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 49.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        20 716 Ft (19 730 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 4 143 Ft off)
      • Kedvezményes ár 16 573 Ft (15 784 Ft + 5% áfa)

    20 716 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
    • Kiadó Springer Berlin Heidelberg
    • Megjelenés dátuma 2011. december 21.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783642757327
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Lásd még 9783540526216
    • Terjedelem557 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Súly 890 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XXIII, 557 S.
    • 0

    Kategóriák

    Tartalomjegyzék:

    Erster Teil: Problemstellung, Methode, Literaturübersicht.- I. Problemstellung und Untersuchungsgegenstand.- II. Methode und Überblick zu den untersuchten Fragestellungen.- III. Zugang zum Recht des GATT: Literaturübersicht, Dokumente und Publikationen.- Zweiter Teil: Grundlagen der Rechtsordnung des GATT: Entstehungsgeschichte — Gegenstand — Funktionen.- I. Zur Entstehungsgeschichte des GATT.- II. Gegenstand der Rechtsordnung des GATT.- III. Funktionen der Rechtsordnung des GATT.- Dritter Teil: Die Verfassung der Rechtsordnung des GATT: Quellen — Subjekte — Rechtsdurchsetzung/ Streitbeilegung.- 1. Abschnitt: Quellen und Fortentwicklung der Rechtsordnung des GATT — Das GATT als dynamisierter multilateraler Vertrag.- I. Rechtsquellen.- II. Rechtsfortbildung und Interpretation.- III. Ausnahmeregelungen und Schutzbestimmungen.- 2. Abschnitt: Subjekte der Rechtsordnung des GATT — Das GATT als internationale Organisation.- I. Formen der Teilnahme am Rechtssystem des GATT.- II. Die Organe des GATT und ihre Zuständigkeit.- III. Der Entscheidungsprozeß und die Arbeitsweise des GATT.- IV. Die Rechtsnatur des GATT als internationale Organisation.- 3. Abschnitt: Rechtsdurchsetzung: Überwachung und Streitbeilegung.- I. Völkerrechtliche Rechtsdurchsetzung und Überwachung.- II. Das Streitbeilegungssystem des GATT.- Vierter Teil: Die Struktur der Rechtsordnung des GATT im Wandel.- I. Die Eigenart der Rechtsordnung des GATT.- II. Offener Multilateralismus mit universeller Tendenz auf Grund- läge rechtlicher Homogenität oder von Sonderrechtsordnungen?.- III. Homogenität der Rechtsordnung und Rechtsfortbildung im GATT/MTN-System — absolute oder relative (bedingte) Meistbegünstigung?.- IV. Allgemeine Trends im Strukturwandel der Rechtsordnung des GATT.- Summary:GATT from an International Law Perspective.- Summary: GATT from an International Law Perspective.- I. Die Vertragsparteien des GATT.- A. Die Vertragsparteien des GATT in alphabetischer Reihenfolge.- B. Die Vertragsparteien des GATT in chronologischer Reihenfolge.- III. Mitgliedschaften in den MTN-Kodizes.- IV. Mitgliedschaften in anderen Sonderabkommen.- A. Übereinkommen betreffend den Internationalen Handel mit Textilien (Multifaserabkommen) 1974.- B. Protokoll betreffend Handelsverhandlungen zwischen Entwicklungsländern 1971.- V. Die Organstruktur des GATTjMTN-Systems.- A. Die Organstruktur des GATT und der Sonderabkommen.- B. Die Organstruktur der MTN-Abkommen.- VI. Die Organisationsstruktur des GATT-Sekretariats.- VII . Organisationsstruktur der 8. multilateralen Handelsverhandlungen (Uruguay-Runde).- Übersicht über die zitierten Artikel des GATT (Index of GATT Articles Quoted).

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Die Rechtsordnung des GATT aus völkerrechtlicher Sicht / GATT from an International Law Perspective

    73 Ouvertüren: Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft

    Stadler, Arnold; , Ballhorn, Egbert; Steins, Georg; Wildgruber, Regina;(ed.)

    16 175 Ft

    15 366 Ft

    Die Rechtsordnung des GATT aus völkerrechtlicher Sicht / GATT from an International Law Perspective

    A Matter of Detail: Anthropology, Philosophy, and Aesthetics

    Brandel, Andrew; Das, Veena; Laugier, Sandra; Pitrou, Perig

    20 065 Ft

    18 059 Ft

    Die Rechtsordnung des GATT aus völkerrechtlicher Sicht / GATT from an International Law Perspective

    Bad Bishop

    Shen, L. J.

    19 549 Ft

    17 985 Ft

    Die Rechtsordnung des GATT aus völkerrechtlicher Sicht / GATT from an International Law Perspective

    Food Person

    Roberts, Adam

    9 849 Ft

    9 061 Ft

    Die Rechtsordnung des GATT aus völkerrechtlicher Sicht / GATT from an International Law Perspective

    Fueling Culture – 101 Words for Energy and Environment: 101 Words for Energy and Environment

    Szeman, Imre; Wenzel, Jennifer; Yaeger, Patricia;

    47 775 Ft

    42 998 Ft

    Die Rechtsordnung des GATT aus völkerrechtlicher Sicht / GATT from an International Law Perspective

    Raum und Raumvorstellungen bei Paulus

    Huber, Konrad; Kobel, Esther; (ed.)

    53 502 Ft

    next