Die mangelnde Bedeutung mitgliedschaftlicher Treupflichten im Willensbildungsprozeß der GmbH.
Dissertationsschrift
Sorozatcím: Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR); 114;
- Kiadói listaár EUR 64.90
-
26 917 Ft (25 635 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
26 917 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 1998. január 1.
- ISBN 9783428094202
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem227 oldal
- Méret 233x157 mm
- Súly 320 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 227 S. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Willensbildung in der GmbH durch die Gesellschafter, dem Ausgleich der dabei auftretenden Kollisionen von Interessen der GmbH und einzelner Gesellschafter. Es wird aufgezeigt, daß die Begrenzung der gesellschafterlichen Stimmrechtsmacht durch Treupflichten nicht geeignet ist, ein richtiges Willensbildungsergebnis zu gewährleisten. Eine Treubindung des mitgliedschaftlichen Stimmrechts kommt ohnehin nicht in jeder Interessenkollision in Betracht. Es gibt vorrangige Rechtsbehelfe, die zu Beginn der Untersuchung näher dargestellt werden. Ein zweiter Teil beschäftigt sich mit der Gewichtung der kollidierenden Belange von GmbH und Gesellschaftern bei verschiedenen Beschlußgegenständen. Diese läßt sich zwar aus Gesetz oder Satzung, nicht jedoch unmittelbar aus der Treupflicht ableiten. Schließlich wird auf die allgemeinen Rechtsgrundlagen der Wertung einer Stimmabgabe als richtig oder falsch eingegangen und erläutert, daß die Treupflicht diesen gegenüber keine Konkretisierung bedeutet.
TöbbTartalomjegyzék:
Inhaltsübersicht: Einleitung: Gegenstand der Untersuchung - 1. Grundlagen: Stimmrecht und Beschlußfassung - Interessenkonflikt und Lösungsmöglichkeiten - 2. Der Anwendungsbereich von Treupflichten zur Gewährleistung eines richtigen Ergebnisses der gesellschaftlichen Willensbildung: Zustimmungserfordernisse - Die Stimmverbote des
47 Abs. 4 GmbHG - Zwischenergebnis - 3. Der Inhalt der Treupflicht bei Stimmabgabe und Beschluß: Systematisierung nach Beschlußgegenständen - Gesellschafterentscheidungen in Geschäftsführungsangelegenheiten und vergleichbare Beschlüsse - Sonstige, der Geschäftsführung nicht vergleichbare Beschlüsse - Ergebnis: Der Beitrag der gesellschaftsrechtlichen Treupflicht zur Gewährleistung eines richtigen Ergebnisses der kollektiven Willensbildung - Geschichtlicher Rückblick - 4. Die Rechtsgrundlagen der Wertung einer Stimmabgabe bzw. eines Beschlusses im Einzelfall als richtig oder falsch: Die Unterscheidung zwischen den sogenannten organisationsrechtlichen und nicht organisationsrechtlichen Ansätzen - Die statuarische Pflicht der Gesellschafter, den Gesellschaftszweck zu fördern, sowie die
705 BGB, 243 Abs. 2 S. 1 AktG - Rücksichtnahmepflichten der GmbH auf Gesellschafterbelange: der Gesellschaftszweck und das Gleichbehandlungsgebot - Die subsidiäre Geltung des
242 BGB - Die Mitgliedschaft als absolut geschütztes ?sonstiges Recht? im Sinne des
823 Abs. 1 BGB - Die Generalklausel der guten Sitten,
138 BGB in Verbindung mit
241 Nr. 4 AktG - Stimmrechtsbindung als Gegengewicht zur Einwirkungsmöglichkeit der Gesellschafter - Die personalistische Ausgestaltung der GmbH - Die multikausale Ableitung der Treupflicht - Ergebnis - 5. Schlußfolgerungen: Keine gesteigerten Rücksichtnahmepflichten des Mehrheitsgesellschafters - Abhängigkeit der innergesellschaftlichen Rücksichtnahmepflichten von der Realstruktur der GmbH - Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen den Gesellschaftszweck und die
705, 242, 823 Abs. 1 BGB - Die Abbedingung des Schutze
Foster's Mill
9 555 Ft
8 122 Ft
La Gatomaquia
5 628 Ft
5 178 Ft