• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Große Rezession: Was zu tun ist, damit die Weltwirtschaft nicht kippt. Nachw. v. Irwin L. Collier

    Die Große Rezession by Krugman, Paul R.;

    Was zu tun ist, damit die Weltwirtschaft nicht kippt. Nachw. v. Irwin L. Collier

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 25.50
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        10 576 Ft (10 072 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 529 Ft off)
      • Kedvezményes ár 10 047 Ft (9 568 Ft + 5% áfa)

    10 576 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Campus Verlag
    • Megjelenés dátuma 1999. január 1.

    • ISBN 9783593363684
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem237 oldal
    • Súly 430 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Steuern wir auf einen neuen Crash der Weltwirtschaft zu?
    Paul Krugman setzt dem Glauben an die allzeit und überall segensreichen Wirkungen liberalisierter Märkte und konservativer Notenbankpolitik eine eindringliche Warnung entgegen: Die Finanz- und Wirtschaftskrisen in Japan, Südostasien, Russland und Lateinamerika könnten auf Europa und Nordamerika übergreifen. Er zieht Parallelen zur Großen Depression der Dreißiger und kritisiert die Trägheit des wirtschaftspolitischen Denkens.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die bösen Geister der Großen Depression der dreißiger Jahre sind wieder erwacht. Kann sich im kommenden Jahrhundert eine Weltwirtschaftskrise mit vergleichbar katastrophalen Folgen wie jene im Anschluss an den Crash an der New Yorker Aktienbörse vom 25. Oktober 1929 wiederholen? Paul Krugman führt uns die Ereignisse vor Augen, die zu den heutigen Wirtschaftskrisen rund um den Erdball geführt haben. Wie kam es zu dem Ausbruch der Deflation in Japan, dem einstigen Wirtschaftswunderland? Wie kam es zu den Dominoeffekten des Währungsverfalls in Thailand, Hongkong und Malaysia, wie zu den Demonstrationen freigesetzter Fabrikarbeiter in Südkorea? Was ist in Russland passiert, warum griffen die Finanzturbulenzen in Europa vom Herbst 1998 auf das so weit entfernte Brasilien über? Gerät auch der gerade erwachte Riese China ins Wanken? Paul Krugman wirft Zweifel an dem Glauben auf, Politiker und ihre Wirtschaftsberater seien heute in ihrer selbstgefälligen Zufriedenheit immun dagegen, das Falsche zu tun. Es scheint, als hätten sie keine Lehren aus der Geschichte gezogen. Er fordert kurzfristig wirksame Eingriffe in die Wirtschaft. Freier Welthandel und unser aller Wohlstand lassen sich sichern, ein Übergreifen der asiatischen Krankheit auf Europa und die USA ist vermeidbar. Doch das erfordert, über die berechtigten Bemühungen um eine wettbewerbliche Ordnung der Märkte hinauszugehen. In der heutigen extrem labilen Situation helfen nur politische Maßnahmen, die mit liebgewordenen Dogmen radikal brechen.

    Több