Die elektronische Willenserklärung
Kommunikationstheoretische und rechtsdogmatische Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs
Sorozatcím: Jus Privatum; 72;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 159.00
-
65 945 Ft (62 805 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 13 189 Ft off)
- Kedvezményes ár 52 756 Ft (50 244 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
65 945 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2002. november 8.
- ISBN 9783161478734
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem614 oldal
- Méret 239x165x37 mm
- Súly 1045 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
"Welche Risiken birgt der Abschluß von Verträgen über das Internet und unter welchen Voraussetzungen können elektronische Willenserklärungen wirksam sein? Andreas Wiebe geht diesen Fragen nach und arbeitet eine angemessene Risikoverteilung heraus. Dabei bezieht er auch die neue Gesetzgebung zum Schutz von Verbrauchern bei elektronisch abgeschlossenen Verträgen ein. The development and increasing spread of information and communication technologies has led to more and more ""automated"" forms of communication which can also be used for concluding contracts. Andreas Wiebe examines the extent to which electronic business transactions can be adequately integrated into the present contract theory."
TöbbHosszú leírás:
"Die Entwicklung und zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien führt zu immer stärker 'automatisierten' Formen der Kommunikation, die auch zum Abschluß von Verträgen genutzt werden. Es stellt sich daher die Frage, ob die bisherige Lehre zum Vertragsschluß auch den elektronischen Geschäftsverkehr angemessen integrieren kann. Damit die Untersuchung auch über den derzeitigen Stand der Technik hinaus für die zukünftige Entwicklung des Vertragsrechts von Nutzen sein kann, bezieht Andreas Wiebe kommunikationstheoretische Ansätze mit ein und stellt den Anschluß an die rechtsdogmatische Konzeption der Willenserklärung her.
Diese Konzeption erweist sich als flexibel genug, auch automatisierten Kommunikationsvorgängen rechtliche Verbindlichkeit zuzuschreiben, wobei ein eigener Typus der 'elektronischen Willenserklärung' gebildet werden kann. Auch rechtsdogmatische Einzelprobleme rechtsgeschäftlicher Kommunikation werden behandelt und eine angemessene Verteilung verschiedener Risiken zwischen den Parteien geprüft. Dabei ergibt sich für das Vertragsrecht eine Entwicklung vom Verschuldens- hin zum Risikoprinzip als Grundlage für die Zuschreibung relevanten menschlichen Handelns, wobei der Vertrauensschutz als Wertungsgesichtspunkt stärkere Bedeutung erlangt. Zugleich lassen sich Verantwortungsbereiche abgrenzen. Besondere Behandlung erfährt der Verbraucher- bzw. 'Nutzerschutz', wobei die intensive Regelungstätigkeit des deutschen und europäischen Gesetzgebers in den letzten Jahren einbezogen wird. Die Ergebnisse der Untersuchung können eine Grundlage für die Erfassung der zukünftig in zunehmenden Maße zu erwartenden 'Automatisierung' von Vertragsbeziehungen bilden. The development and increasing spread of information and communication technologies has led to more and more ""automated"" forms of communication which can also be used for the formation of contracts. Andreas Wiebe examines the extent to which electronic business transactions can be adequately integrated into the present contract theory. In order to transcend the present state of technology and to make this study relevant for the future development of contract law, the author has included concepts from the theory of communication and has established a connection to the legal doctrine of the declaration of intent ."
Harley Quinn: Old Lady Harley
7 046 Ft
6 694 Ft