Die Bemessung des Inkommensurablen
Wege zur Bestimmung des Ersatzes immaterieller Schäden am Beispiel des Schmerzensgelds
Sorozatcím: Schriften zum Bürgerlichen Recht; 422;
- Kiadói listaár EUR 69.90
-
28 991 Ft (27 610 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
28 991 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 2012. január 1.
- ISBN 9783428137503
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem160 oldal
- Méret 233x157 mm
- Súly 280 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Das Buch untersucht die Frage, inwieweit es das geltende Schadensersatzrecht den Gerichten erlaubt, Schmerzensgelder nach
253 BGB nicht nur inhaltlich, sondern auch in Bezug auf die konkret ausgeurteilten Summen nachvollziehbar zu steuern. Eine Analyse der einschlägigen Rechtsprechung verweist auf erhebliche Varianzen und wirft die weiter gehende Frage auf, ob eine "saubere" Bemessung von Schmerzensgeldern überhaupt möglich und im Rahmen der Billigkeit auch erstrebenswert ist.
Hosszú leírás:
Eine nicht verstummende öffentliche Diskussion über die angemessene Höhe von Schmerzensgeldern zeigt, dass an deren gerichtliche Bemessung besondere Gerechtigkeitserwartungen geknüpft werden. Diese Kontroversen werfen die Frage auf, ob das deutsche Schadensersatzrecht gegenwärtig die Bemessung von Schmerzensgeldern in Fällen des
253 BGB nicht nur inhaltlich, sondern auch in Bezug auf die konkret ausgeurteilten Summen nachvollziehbar steuert.
Eine Analyse der einschlägigen Rechtsprechung zeigt dabei nicht nur große Differenzen der relevanten Bemessungskriterien, sondern auch erhebliche Varianzen der ausgeurteilten Schmerzensgelder, selbst innerhalb sich stark ähnelnder Fallgruppen. Dieser Befund legt eine Untersuchung der Frage nahe, ob auf der Basis des
253 überhaupt eine hinreichend exakte Zumessung von Schmerzensgeld möglich ist und welche Konsequenzen sich aus der Unmöglichkeit einer ?sauberen? Bemessung für das geltende Recht und für mögliche Reformen des Schadensrechts ergeben.
Tartalomjegyzék:
A. Einleitung und Problemstellung
B. Wird der immaterielle Schaden sauber bemessen?
Dogmatische Grundlagen - Die Praxis - Bewertung der Ergebnisse und offene Fragen
C. Kann der immaterielle Schaden sauber bemessen werden?
Berechnung nach dem Ausgleichsgedanken - Berechnung unter Ein- oder Ausschluß von Genugtuungsaspekten - Berechnungen unter Präventionsgesichtspunkten - Konsequenzen und offene Fragen
D. Muß der immaterielle Schaden sauber bemessen werden? - Wege aus dem Dilemma
Verfassungsrechtliche Anforderungen? - Kern des Problems: Auflösung des Inkommensurabilitätsparadoxes - Nochmals: Die Dogmatik des Schmerzensgelds - Problemlösungsvorschlag de lege lata - Verzicht auf die Präzisionsperspektive. Das Judiz als Maßstab - Problemlösungen de lege ferenda
E. Ergebnisse
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Willi Kollo: Autor und Komponist für Operette, Revue, Kabarett, Film und Fernsehen 1904-1988
16 548 Ft