Die akzessorische Haftungsverfassung der Außengesellschaft bürgerlichen Rechts.
Dissertationsschrift
Sorozatcím: Schriften zum Bürgerlichen Recht; 342;
- Kiadói listaár EUR 79.90
-
33 138 Ft (31 560 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
33 138 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 2006. január 1.
- ISBN 9783428120239
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem342 oldal
- Méret 233xx mm
- Súly 456 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Nach über hundertjährigem Streit hat der BGH seine Rechtsprechung zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts geändert - die Gesellschafter haften nunmehr akzessorisch wie bei der OHG. Diese spektakuläre Entwicklung einschließlich der Reaktion in der Literatur ist Grundlage dieser Arbeit. Neben der Haftung für Delikts- und Altverbindlichkeiten werden die noch ungeklärten Aspekte systematisch aufgearbeitet und dogmatisch eingeordnet: Analogie zu
28 HGB, Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung, Versicherbarkeit, Rechtsscheinfragen, Besonderheiten bei Freiberuflern etc. Jan-Hendrik Schulze präsentiert ein umfassendes Bild der Haftung in der GbR und schlägt vor, etwaige Härten bei privilegierungsbedürftigen GbR-Arten über die Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft zu lösen. Die übersichtliche Struktur und eingehende Gliederung erleichtern den schnellen Einstieg in die Thematik und die Vertiefung einzelner Fragen - unterstützt von einem umfassenden Sachwortverzeichnis.
Tartalomjegyzék:
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung - 1. Teil: Gesetzliche Verbindlichkeiten:
2 Verpflichtung der Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu
31 BGB - Tatbestandsmerkmale bei der analogen Anwendung - Ergebnis -
3 Haftung der Gesellschafter: Einleitung -
128 HGB analog für gesetzliche Verbindlichkeiten? - Ergebnis - 2. Teil: Altverbindlichkeiten:
4 Haftung beim Eintritt in die Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu
130 HGB - Folgefragen aus der Analogie zu
130 HGB -
5 Haftungsüberleitung bei Gründung einer Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu
28 HGB - Ergebnis - 3. Teil: Reichweite der Haftung:
6 Haftungsausnahmen und -begrenzungen: Einleitung - GbR-Arten von der Analogie ausnehmen? - Möglichkeiten zur Haftungsbegrenzung? - Ergebnis -
7 Einzelfragen: Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft bürgerlichen Rechts - Inhalt der akzessorischen Haftung - Einwendungen der Gesellschafter - Haftung ausgeschiedener Gesellschafter -
129a HGB analog i.V.m.
32a, 32b GmbHG - Rechtsscheinhaftung von Scheingesellschaftern - 4. Teil: Ergebnis der Untersuchung:
8 Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft bürgerlichen Rechts -
9 Haftungsverfassung der Außengesellschaft: Verpflichtung analog
31 BGB - Haftung für gesetzliche Verbindlichkeiten - Haftung für Altverbindlichkeiten - Haftungsüberleitung analog
28 HGB - Haftungsausnahmen - Haftungsbeschränkungen - Einzelfragen - Literatur- und Sachwortverzeichnis
An Eye for Hitchcock
12 442 Ft
11 447 Ft