Didaktische Beiträge im Spiegel der Zeitschrift für Pädagogik. Eine empirische und inhaltsanalytische Untersuchung zur Klärung des Profils der ZfPäd
Sorozatcím: Akademische Schriftenreihe; V1751;
- Kiadói listaár EUR 17.95
-
7 444 Ft (7 090 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
7 444 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 3. Aufl.
- Kiadó GRIN Verlag
- Megjelenés dátuma 2007. január 1.
- ISBN 9783638637411
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem40 oldal
- Méret 210x148x6 mm
- Súly 140 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgem. Didaktik, Erziehungsziele, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Universität Trier (Fachbereich I (Erziehungswissenschaft)), Veranstaltung: Analyse pädagogischer Fachzeitschriften, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch
TöbbHosszú leírás:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,5, Universität Trier (Fachbereich I (Erziehungswissenschaft)), Veranstaltung: Analyse pädagogischer Fachzeitschriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Analyse der Zeitschrift für Pädagogik (im folgenden ZfPäd genannt).Das Thema der Hausarbeit ist zweigeteilt. Zunächst soll anhand verschiedener Daten ein all-gemeines Profil der ZfPäd erstellt werden. Hierzu gehört sowohl Rohmaterial (wie etwa Gründerzeit, Gründerväter, Auflage, thematische Fokussierung, inhaltliche Tendenzen u.ä.) als auch Beiträge der pädagogischen Fachliteratur, die sich mit der Bedeutung von Zeitschrif-ten der Pädagogik auseinandersetzen. Die Erstellung des Profils dient der Einordnung der ZfPäd innerhalb des Dschungels an päda-gogischen Fachzeitschriften.In einem zweiten Schritt geht es darum, das Thema "Didaktik" und deren Entwicklung im Spiegel des erörterten Profils zu untersuchen. Die Frage, wie die ZfPäd das Thema behandelt, steht hier im Vordergrund. Ziel der Untersuchung ist eine Vertiefung und Präzisierung des im ersten Teil der Arbeit erstellten formalen Profils.Es stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Einerseits soll eine empirische Analyse Aufschluss über die Verteilung der didaktischen Beiträge über die Jahrgänge hinweg geben. Durch Bildung von inhaltlichen Kategorien sollen eventuelle Schwerpunkte offensichtlich werden. So interessiert z.B. zunächst die Frage nach der allgemeinen Verteilung aller didakti-scher Beiträge (untersucht wurden die Jahrgänge von 1955-2000).Durch Bildung weiterer Klassifikationen können Angaben im Anschluss präzisiert werden (z.B. Wie oft wurde das Thema historisch, diskursiv, forschend usw. behandelt?).Neben der empirischer Auswertung kommt es abschließend zu einer inhaltsanalytischen Analyse von didaktischen Texten bedeutsamer Jahrgänge.Ein Fazit fasst die Ergebnisse überschaubar zusammen.
Több
The Routledge International Encyclopedia of Education
13 377 Ft
12 039 Ft
Embryology: Constructing the Organism
35 348 Ft
31 813 Ft