• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Deutscher Adel: Liste deutscher Adelsgeschlechter A M, Liste deutscher Adelsgeschlechter N Z, Titulatur und Wappen, Genealogisches Handbuch des Adels, Standesherr, Deutscher Adelsrechtsausschuß, Deutsches Adelsblatt, Jahrbuch des Deutschen Adels

    Deutscher Adel by Wikipedia;

    Liste deutscher Adelsgeschlechter A M, Liste deutscher Adelsgeschlechter N Z, Titulatur und Wappen, Genealogisches Handbuch des Adels, Standesherr, Deutscher Adelsrechtsausschuß, Deutsches Adelsblatt, Jahrbuch des Deutschen Adels

      • Kiadói listaár EUR 14.56
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        6 038 Ft (5 751 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Books LLC, Reference Series
    • Megjelenés dátuma 2011. január 1.
    • Kötetek száma Paperback

    • ISBN 9781233215577
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem30 oldal
    • Méret 246x189x2 mm
    • Súly 88 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Liste deutscher Adelsgeschlechter A M, Liste deutscher Adelsgeschlechter N Z, Titulatur und Wappen, Genealogisches Handbuch des Adels, Standesherr, Deutscher Adelsrechtsausschuß, Deutsches Adelsblatt, Jahrbuch des Deutschen Adels, Deutsches Adelsarchiv, Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Gothaisches Genealogisches Handbuch. Auszug: Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den deutschen Sprachraum gehören, wurden hier nicht erfasst. Nicht in der deutschen Wikipedia enthaltene Geschlechter wurden ebenfalls nicht aufgenommen. Falls Adelsgeschlechter in Wikipedia nachgetragen werden, müsste dies auch hier geschehen. Die Liste enthält den Namen des Geschlechts (ohne Adelstitel), den Zeitraum seines Bestehens sowie Anmerkungen zu Herkunft, lokaler Verbreitung, Standeserhöhungen und zum Wappen. Hier ein anklickbares Inhaltverzeichnis für beide Teile: Für die Adelsgeschlechter der Buchstaben N bis Z siehe Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den deutschen Sprachraum gehören, wurden hier nicht erfasst. Nicht in der deutschen Wikipedia enthaltene Geschlechter wurden ebenfalls nicht aufgenommen. Falls Adelsgeschlechter neu in Wikipedia nachgetragen werden, müsste dies auch hier geschehen. Die Liste enthält den Namen des Geschlechts (ohne Adelstitel), den Zeitraum des Bestehens, Anmerkungen zu Herkunft, lokaler Verbreitung, Standeserhöhungen, und zum Wappen. Adelsgeschlechter beginnend mit den Buchstaben A bis M siehe in der Liste deutscher Adelsgeschlechter A M. Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen Adelstitel. In den Herrschertiteln werden alle Titel zusammengestellt, die ein Herrscher auf sich vereinigt hat. Der Titel ist die öffentliche Selbstdarstellung der Person in ihrem politischen Umfeld, daher

    Több