Deutsche Gebärdensprache
Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprache
Sorozatcím: Linguistik und Schule; 6;
- Kiadói listaár EUR 14.90
-
6 179 Ft (5 885 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
6 179 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Auflage
- Kiadó Narr
- Megjelenés dátuma 2019. május 14.
- ISBN 9783823381754
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem112 oldal
- Méret 216x151x8 mm
- Súly 184 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Wie kann das gemeinsame Lernen von hörgeschädigten und hörenden Kindern gelingen? Das Buch bietet Impulse für den Unterricht in Laut- und Gebärdensprache. Die Autorinnen erläutern linguistisch den Aufbau der Deutschen Gebärdensprache, beschreiben, wie Kinder Gebärdensprache lernen und zeigen, wie sich eine Hörschädigung auf den Erwerb der Laut- und Schriftsprache auswirkt. Das Buch richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Pädagog*innen, die z. B. in der inklusiven Regelschule, Förderschule oder Frühförderung mit hörgeschädigten Kindern arbeiten, sowie an Sprachdidaktiker*innen und Lehramtsstudierende.
TöbbTartalomjegyzék:
1 Gehörlose Menschen - eine Sprach- und Kulturgemeinschaft1.1 Gehörlosigkeit: drei Perspektiven1.2 Terminologie: Welche Bezeichnung ist richtig?2 Die Deutsche Gebärdensprache - Sprache im Raum2.1 Was ist DGS nicht?2.2 Was ist DGS?2.3 Etwas Besonderes: Internationale Kommunikation2.4 Gebärdensprachen schreiben3 Bimodale Mehrsprachigkeit3.1 Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprachen3.2 Jede Sprachbiographie ist anders3.3 Auf den frühen Erstspracherwerb kommt es an4 Wie wird Deutsche Gebärdensprache erworben?4.1 Gebärdenspracherwerb4.2 Verschiedene Wege zum Gebärdenspracherwerb4.3 Deutsche Gebärdensprache in der Schule fördern5 Wie wird Deutsch von hörgeschädigten Kindern erworben?5.1 Verstehen von gesprochener Sprache bei einer Hörschädigung5.2 Wie wirkt sich eine Hörschädigung auf den Erwerb des Deutschen aus?5.3 Lesen und Schreiben lernen mit einer Hörschädigung5.4 Deutsch in der Schule fördern6 Bimodal-bilinguale Bildung in der inklusiven Schule6.1 Ziele der bimodal-bilingualen Erziehung und Bildung6.2 Bausteine der bimodal-bilingualen Erziehung und Bildung6.3 Tipps für die Gestaltung des bimodal-bilingualen Unterrichts und des Schullebens
Több
Cambridge Junior History Gold: Ancient Egypt
2 149 Ft
1 934 Ft
Berlin: The Story of a City
7 161 Ft
6 087 Ft