• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Der Musik-Instinkt: Die Wissenschaft einer menschlichen Leidenschaft

    Der Musik-Instinkt by Levitin, Daniel J.;

    Die Wissenschaft einer menschlichen Leidenschaft

    Sorozatcím: Spektrum Sachbuch;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 27.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        11 608 Ft (11 056 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 929 Ft off)
      • Kedvezményes ár 10 680 Ft (10 172 Ft + 5% áfa)

    11 608 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2009
    • Kiadó Springer Verlag
    • Megjelenés dátuma 2009. április 16.
    • Kötetek száma 1 pieces Book

    • ISBN 9783827420787
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem427 oldal
    • Méret 190x127 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 8 Illustrations, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Rock Around the Brain   

    Musik ist für unsere Gehirnzellen wie eine Droge. Sie kann uns mitreißen, Glücksgefühle bescheren und in einen Rausch versetzen - oder auch traurig oder melancholisch machen. Aber warum ist das so? Woher bezieht Musik ihre Macht, ihre Magie? Und warum kann sich kaum jemand ihrer Wirkung entziehen? Daniel Levitin, der die Neugier des Neurowissenschaftlers mit der Erfahrung des erfolgreichen Musikproduzenten verbindet, erkundet in diesem Buch die vielfältigen Beziehungen zwischen Musik, Gefühl, Gehirn und Geist.   

    Absolut anregend, ein wunderbarer Überblick, wie ihn nur ein zutiefst musikalischer Neurowissenschaftler geben kann. ... Ein bedeutendes Buch. Oliver Sacks   

    Diese Lehrstunde über die Erklärungskraft der Kognitionspsychologie ist ein Muss für alle musikinteressierten Studenten und Fachleute. Gehirn und Geist   

    Musik scheint eine geradezu eigensinnige, schwer fassbare Qualität zu besitzen, die einer einfachen Erklärung nicht zugänglich ist, so dass sich immer neue Fragen stellen, je mehr wir darüber wissen, ohne dass unser Bohren ihre Macht und ihr Geheimnis entschlüsseln könnte. Es mag kein Ende und keine einfache Antwort in Sicht sein, aber die Reise selbst ist aufregend, insbesondere wenn man sie mit einem Autor unternimmt, der nicht nur ein ausgezeichneter Musiker und ein hartnäckiger Forscher ist, sondern auch jemand, der das Staunen über die Welt nicht verlernt hat. Sting   

    Daniel Levitin hat ein wunderbares und faszinierendes Buch geschrieben - für Musiker, Psychologen und alle, die die Faszination an Musik teilen und schon immer verstehen wollten, was mit uns geschieht, wenn wir Musik hören. Das Orchester   

    Die englische Originalausgabe dieses Buches, Your Brain on Music, stand zwölf Monate lang auf der New York Times-Bestsellerliste.

    Több

    Hosszú leírás:

    Rock Around the Brain   

    Musik ist für unsere Gehirnzellen wie eine Droge. Sie kann uns mitreißen, Glücksgefühle bescheren und in einen Rausch versetzen - oder auch traurig oder melancholisch machen. Aber warum ist das so? Woher bezieht Musik ihre Macht, ihre Magie? Und warum kann sich kaum jemand ihrer Wirkung entziehen? Daniel Levitin, der die Neugier des Neurowissenschaftlers mit der Erfahrung des erfolgreichen Musikproduzenten verbindet, erkundet in diesem Buch die vielfältigen Beziehungen zwischen Musik, Gefühl, Gehirn und Geist.   

    Absolut anregend, ein wunderbarer Überblick, wie ihn nur ein zutiefst musikalischer Neurowissenschaftler geben kann. ... Ein bedeutendes Buch. Oliver Sacks   

    Diese Lehrstunde über die Erklärungskraft der Kognitionspsychologie ist ein Muss für alle musikinteressierten Studenten und Fachleute. Gehirn und Geist   

    Musik scheint eine geradezu eigensinnige, schwer fassbare Qualität zu besitzen, die einer einfachen Erklärung nicht zugänglich ist, so dass sich immer neue Fragen stellen, je mehr wir darüber wissen, ohne dass unser Bohren ihre Macht und ihr Geheimnis entschlüsseln könnte. Es mag kein Ende und keine einfache Antwort in Sicht sein, aber die Reise selbst ist aufregend, insbesondere wenn man sie mit einem Autor unternimmt, der nicht nur ein ausgezeichneter Musiker und ein hartnäckiger Forscher ist, sondern auch jemand, der das Staunen über die Welt nicht verlernt hat. Sting   

    Daniel Levitin hat ein wunderbares und faszinierendes Buch geschrieben - für Musiker, Psychologen und alle, die die Faszination an Musik teilen und schon immer verstehen wollten, was mit uns geschieht, wenn wir Musik hören. Das Orchester   

    Die englische Originalausgabe dieses Buches, Your Brain on Music, stand zwölf Monate lang auf der New York Times-Bestsellerliste.



    Rock Around the Brain

    Musik ist für unsere Gehirnzellen wie eine Droge. Sie kann uns mitreißen, Glücksgefühle bescheren und in einen Rausch versetzen - oder auch traurig oder melancholisch machen. Aber warum ist das so? Woher bezieht Musik ihre Macht, ihre Magie? Und warum kann sich kaum jemand ihrer Wirkung entziehen? Daniel Levitin, der die Neugier des Neurowissenschaftlers mit der Erfahrung des erfolgreichen Musikproduzenten verbindet, erkundet in diesem Buch die vielfältigen Beziehungen zwischen Musik, Gefühl, Gehirn und Geist. Er schlägt damit Brücken zwischen Kunst und Wissenschaft - zwischen dem Komponieren, Spielen, Hören und Genießen von Musik und den damit einhergehenden Vorgängen in unseren Gehirnzellen sowie den Wirkungen auf unsere Psyche. Levitin arbeitet nicht nur neueste Forschungsergebnisse aus Psychologie und Neurobiologie auf, sondern zieht zur Veranschaulichung auch zahlreiche Musikbeispiele heran - von Mozart bis Metallica, von Ella Fitzgerald bis Led Zeppelin, vom Kinderlied bis zur Zwölftonmusik - und lässt seine aufschlussreichen Erfahrungen aus dem Musikbusiness einfließen.

    So wird Ihnen die Lektüre dieses verständlich geschriebenen Werkes Augen und Ohren öffnen - egal, ob Sie lieber Bach, Beatles oder Bono hören.

    ?Musik scheint eine geradezu eigensinnige, schwer fassbare Qualität zu besitzen, die einer einfachen Erklärung nicht zugänglich ist, so dass sich immer neue Fragen stellen, je mehr wir darüber wissen, ohne dass unser Bohren ihre Macht und ihr Geheimnis entschlüsseln könnte. Es mag kein Ende und keine einfache Antwort in Sicht sein, aber die Reise selbst ist aufregend, insbesondere wenn man sie mit einem Autor unternimmt, der nicht nur ein ausgezeichneter Musiker und ein hartnäckiger Forscher ist, sondern auch jemand, der das Staunen über die Welt nicht verlernt hat.? Sting

    _____

    Musik ist eine uralte und ewig junge menschliche Leidenschaft. In unserem Leben kann sie eine prägende Rolle spielen, selbst wenn uns dies gar nicht immer bewusst ist. Der Musik-Instinkt - in Amerika ein großer Erfolg und zwölf Monate lang auf der Bestsellerliste der New York Times - beleuchtet das faszinierende Wechselspiel zwischen Musik und Gehirn, erläutert, warum Klänge, Rhythmen und Melodien so tiefgreifende Wirkungen auf unsere Psyche entfalten, und liefert Antworten auf eine ganze Reihe weiterer spannender Fragen: 

    • Werden unsere musikalischen Vorlieben schon im Mutterleib geprägt?
    • Warum bleiben wir emotional der Musik verbunden, die wir als Teenager gehört haben?
    • Was verraten moderne bildgebende Verfahren über die Verarbeitung von Musik im Gehirn?
    • Ist Virtuosität weniger eine Sache des Talents als vielmehr das Ergebnis von 10 000 Stunden Übung?
    • Wie nutzen Komponisten die Mechanismen, mit denen unser Gehirn die Welt mit Sinn versieht? 
    • Unterscheidet sich musikalischer Genuss von anderen Freuden, die wir empfinden?
    • Warum gehen uns eingängige Melodien - ?Ohrwürmer? - nicht mehr aus dem Kopf?

    Der Ansicht etlicher Wissenschaftler, wonach Musik nur eine evolutionsbiologisch nutzlose Begleiterscheinung ist, stellt Levitin die Überzeugung entgegen, dass sie vielmehr zu den ganz grundlegenden Fähigkeiten unserer Art zählt, vielleicht sogar noch vor der Sprache. Der Musik-Instinkt ist nicht nur ein faszinierender Bericht von der vordersten Front der Forschung, sondern zugleich eine Hommage an die Schönheit der Musik selbst. Levitins lockerer Stil und die eingestreuten Anekdoten aus dem Musikbusiness machen das Buch zudem zu einem echten Lesevergnügen.

    ?Absolut anregend, ein wunderbarer Überblick, wie ihn nur ein zutiefst musikalischer Neurowissenschaftler geben kann. ... Ein bedeutendes Buch.? Oliver Sacks

    Siehe auch die ungewöhnliche Website zum Buch: http://www.yourbrainonmusic.com



    Dieses Buch hat völlig zu Recht zwölf Wochen lang die Bestsellerliste der "New York Times" angeführt. Wer sich die Zeit nimmt, beim Lesen die vielen Musikbeispiele anzuhören (meistens ist die komplette Version den Beispielschnipseln vorzuziehen), dem ist voller Genuss gewiss.

    www.wissenschaft-online.de

    Diese Lehrstunde über die Erklärungskraft der Kognitionspsychologie ist ein Muss für alle musikinteressierten Studenten und Fachleute.

    Gehirn und Geist

    Daniel Levitin hat ein wunderbares und faszinierendes Buch geschrieben - für Musiker, Psychologen und alle, die die Faszination an Musik teilen und schon immer verstehen wollten, was mit uns geschieht, wenn wir Musik hören: Wie aus Klängen Musik entsteht, woher der plötzlich auftauchende Ohrwurm kommt oder weshalb Musik es vermag, in uns die stärksten Emotionen hervorzurufen.

    Das Orchester

    Musik scheint eine geradezu eigensinnige, schwer fassbare Qualität zu besitzen, die einer einfachen Erklärung nicht zugänglich ist, so dass sich immer neue Fragen stellen, je mehr wir darüber wissen, ohne dass unser Bohren ihre Macht und ihr Geheimnis entschlüsseln könnte. Es mag kein Ende und keine einfache Antwort in Sicht sein, aber die Reise selbst ist aufregend, insbesondere wenn man sie mit einem Autor unternimmt, der nicht nur ein ausgezeichneter Musiker und ein hartnäckiger Forscher ist, sondern auch jemand, der das Staunen über die Welt nicht verlernt hat.

    Sting

    Absolut anregend, ein wunderbarer Überblick, wie ihn nur ein zutiefst musikalischer Neurowissenschaftler geben kann. ... Ein bedeutendes Buch.

    Oliver Sacks

    Mit großem Geschick und viel Geduld erläutert Levitin dem Nicht-Wissenschaftler wie dem Nicht-Musiker die Grundlagen ... Indem er die tiefe Verbindung von Musik und Gedächtnis erhellt, hilft er uns, die Magie der Musik quantitativ zu erfassen, ohne ihren Zauber zu brechen.

    Los Angeles Times Book Review

    Musikalische Auftritte zielen darauf ab, Künstler und Publikum zu einem gemeinsamen Erlebnis zusammenzuführen. Levitin schreibt mit dem Ziel einer ganz ähnlichen Konvergenz. Indem er Fachjargon durch Alltagssprache ersetzt, gibt er seinen Lesern genügend Hintergrund, um zu verstehen, auf was sie beim Musikhören achten sollen, und um das, was sie hören, mit seiner Wissenchaft zu verknüpfen.

    The Seattle Times

    Ein faszinierender Überblick über die prägende Bedeutung von Musik für unser Leben ... Levitins erhellende Arbeit ist lohnende Lektüre für jeden Musikliebhaber.

    Pages

    Levitin gelingt das schier Unmögliche, indem er etwas Wunderbares seziert und es so - statt es seiner Magie zu berauben - nur noch zauberhafter macht.

    Guitar Player

    Dieser schwungvolle Überblick über die aufkeimende Neurowissenschaft der Musik erkundet alles von der genetischen Basis musikalischen Talents (die es nicht gibt) bis zum Sex-Appeal von Keith Richards.

    Daily Telegraph

    Eine umfassende und Denkanstöße vermittelnde Expedition in die Neurowissenschaft der Musik.

    New Scientist

    Wird die Leute in einer völlig neuen Weise über die Inhalte ihrer iPods nachdenken lassen.

    Publishers Weekly

    "Der Musik-Instinkt" blendet geschickt von einem Crash-Kurs zu Themen wie Tonhöhe, Timbre, Tempo, Melodie und anderen Musikmerkmalen über zu den elektrochemischen Prozessen im Gehirn und zur Entschlüsselung des Geheimnisses der Ohrwürmer.

    Boston Sunday Globe

    Wohl das einzige Buch, das Testimonials von Oliver Sacks und Stevie Wonder auf dem Umschlag hat.

    Publishers Weekly

    In Levitins Studie wird die moderne Hirnforschung durch Musik nachvollziehbar - eine wunderbare Leistung.

    Library Journal

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einführung: Ich liebe Musik und ich liebe die Wissenschaft - warum beide miteinander verbinden?- Was ist Musik? Von Tonhöhe und Klangfarbe.- Mit den Füßen wippen. Wahrnehmung von Rhythmus, Lautstärke und Harmonie.- Hinter den Kulissen. Musik und die Maschinerie des Geistes.- Erwartungen. Was wir von Liszt (und Ludacris) erwarten.- You Know My Name, Look up My Number. Wie wir Musik in Kategorien einteilen.- Nach dem Dessert war Crick immer noch vier Plätze neben mir. Musik, Gefühl und das Reptiliengehirn.- Was macht einen Musiker aus? Kompetenz analysiert.- Meine Favoriten. Warum mögen wir bestimmte Musik?- Der Musikinstinkt. Der Nr.-1-Hit der Evolution.- Anhänge.

    Több
    Mostanában megtekintett