• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Der gute Staat: Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

    Der gute Staat by Schweidler, Walter;

    Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 54.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 4 561 Ft off)
      • Kedvezményes ár 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% áfa)

    22 807 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2
    • Kiadó Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Megjelenés dátuma 2014. január 22.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658031268
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem263 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Súly 479 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XIV, 263 S.
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Die Würde des Menschen zu achten und seine Rechte zu schützen: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Ihm wohnt ein komplexer geschichtlicher und begrifflicher Hintergrund inne, den dieses Buch zu rekonstruieren und auf seine vernünftige Begründung hin zu durchdenken unternimmt. Dabei zeigt sich, dass der Bruch mit der antiken und mittelalterlichen Tradition, der das moderne Denken zur Idee der vorstaatlichen Rechte und des Republikanismus geführt hat, auf vielfache Weise auf Ideen fußt, die er dieser Tradition verdankt und die in ihm auf indirekte Weise präsent und wirksam sind, so insbesondere der Naturrechtsgedanke und der Topos des objektiv glücklichen, gelingenden menschlichen Lebens. Die Aufklärung dieses Beziehungsgefüges ist das Ziel, um das es diesem Buch geht.

    Die Würde des Menschen zu achten und seine Rechte zu schützen: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Ihm wohnt ein komplexer geschichtlicher und begrifflicher Hintergrund inne, den dieses Buch zu rekonstruieren und auf seine vernünftige Begründung hin zu durchdenken unternimmt. Dabei zeigt sich, dass der Bruch mit der antiken und mittelalterlichen Tradition, der das moderne Denken zur Idee der vorstaatlichen Rechte und des Republikanismus geführt hat, auf vielfache Weise auf Ideen fußt, die er dieser Tradition verdankt und die in ihm auf indirekte Weise präsent und wirksam sind, so insbesondere der Naturrechtsgedanke und der Topos des objektiv glücklichen, gelingenden menschlichen Lebens. Die Aufklärung dieses Beziehungsgefüges ist das Ziel, um das es diesem Buch geht.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Zur Stellung von Ethik und Politik innerhalb der Philosophie.- Platon: Der Staat als Urbild der Seele.- Aristoteles: Der Bürger als Seele des Staates.- Konfuzius: Die Rolle der Menschlichkeit.- Augustinus: Der Staat als Heimstatt zweier Seelen.- Hobbes: Der Bürger als Produkt des Staates.- Das legitimatorische Vakuum des modernen Rechtsstaates und seine Kompensation: Locke und Rousseau.- Kant: Menschsein als Bürgertum.- Hegel: Bürgertum als Ziel der Geschichte.- Marxismus: Bürgertum als Klassenstandpunkt.- Die gesellschaftliche Kompensation: Geschichte als Fortschritt.- Die ökonomische Kompensation: Geschichte als globale Modernisierung.- Die gemeinschaftliche Kompensation: Geschichte als Lebenssinn.- Die Ordnung des Dissenses.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Der gute Staat: Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

    International Labour Law Reports, Volume 23

    Gladstone, Alan; Aaron, Benjamin; Sigeman, Tore;(ed.)

    181 245 Ft

    166 746 Ft

    20% %kedvezmény
    Der gute Staat: Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

    Intersex

    Harper, Catherine;

    18 149 Ft

    14 519 Ft

    Der gute Staat: Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

    The Spanish Civil War in the Air Volume 1: 1936-1937

    Martínez, Eduardo Manuel Gil

    10 534 Ft

    9 692 Ft

    20% %kedvezmény
    Der gute Staat: Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

    Research on Community-Centered Poverty-Alleviation Social Work

    Wen, Jun; Wu, Yuefei, Bao, Xiaoying; Chen, Yihui(ed.)

    48 811 Ft

    39 049 Ft

    Der gute Staat: Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

    Covid Chronicles

    Sacks, Ethan; Sacks, Ethan;

    4 772 Ft

    4 152 Ft

    Der gute Staat: Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

    East Asian Aesthetics and the Space of Painting in Eighteenth–Century Europe

    Tillerot, Isabelle; Miller, Chris; Ledbury, Mark;

    28 665 Ft

    25 799 Ft

    next