• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Das Seminar als Denkschule: Eine diskursbasierte Didaktik für die Hochschule

    Das Seminar als Denkschule by Centeno Garcia, Anja;

    Eine diskursbasierte Didaktik für die Hochschule

    Sorozatcím: Kompetent lehren; 10;

      • Kiadói listaár EUR 14.90
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        6 179 Ft (5 885 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó UTB
    • Megjelenés dátuma 2019. október 9.

    • ISBN 9783825252656
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem120 oldal
    • Méret 185x124x7 mm
    • Súly 132 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Diskursorientierte Lehre

    Seminare gehören zum Kerngeschäft der Hochschullehre, besonders in geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen. Und wie kein anderes Lehrformat sind sie von der aktiven Beteiligung der Studierenden abhängig. Das Seminar ist der Ort, an dem der wissenschaftliche Diskurs erlebbar wird. Hier kann man verstehen, was es bedeutet, gemeinsam zu denken, professionelle Wissensarbeit zu leisten. Der Band stellt den Diskurs ins Rampenlicht und entwickelt daraus eine diskursbasierte Seminardidaktik. Denn das Format des geistes- und sozialwissenschaftlichen Seminars ist ein Erprobungsraum par excellence für wissenschaftliche Denk- und Handlungsmuster. Ein Buch für alle, die sich in Ihren Seminaren lebhafte Debatten wünschen.

    Több

    Hosszú leírás:

    Diskursorientierte LehreSeminare gehören zum Kerngeschäft der Hochschullehre, besonders in geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen. Und wie kein anderes Lehrformat sind sie von der aktiven Beteiligung der Studierenden abhängig. Das Seminar ist der Ort, an dem der wissenschaftliche Diskurs erlebbar wird. Hier kann man verstehen, was es bedeutet, gemeinsam zu denken, professionelle Wissensarbeit zu leisten. Der Band stellt den Diskurs ins Rampenlicht und entwickelt daraus eine diskursbasierte Seminardidaktik. Denn das Format des geistes- und sozialwissenschaftlichen Seminars ist ein Erprobungsraum par excellence für wissenschaftliche Denk- und Handlungsmuster. Ein Buch für alle, die sich in Ihren Seminaren lebhafte Debatten wünschen.

    Aus: socialnet - Stefan Müller-Teusler - 30.12.2019
    [...] Ein gut gemachtes Buch, das in seiner Kürze einen guten Überblick bietet, gut strukturiert ist und mit den Beispielen gute Anregungen bietet. Das Buch ist sowohl für in der Lehre beginnende Kolleginnen und Kollegen als auch für langjährig Lehrende gleichermaßen gut geeignet und sowohl in der beruflichen Haupttätigkeit Lehre wie auch in der nebenberuflichen Tätigkeit als Lehrbeauftragte(r) ein Fundus an Inspiration für eine gute Seminarplanung.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Vorwort7
    1 Einleitung9
    2 Die Kunst der Auseinandersetzung12
    21 Der Diskurs - Bedeutung und Herausforderung12
    22 Diskurs und Wissenschaft17
    23 Diskurs und Lernen20
    24 Diskurs und Lehre26
    25 Diskurs und Gesellschaft28
    3 Lernort Seminar31
    31 Das Seminar - Einheit von Forschung und Lehre in neuem Licht?31
    32 Entwicklung der Studierenden oder: Worüber wir uns nicht wundern sollten34
    33 Herausforderung für Lehrende39
    34 Den Charakter des Seminars bestimmen40
    4 Gerüst einer Seminardidaktik47
    42 Ziele setzen, die steuern helfen und Flexibilität erlauben48
    42 Denkkultur entwickeln53
    43 Themen erschließen55
    44 Textarbeit als Dreh- und Angelpunkt58
    45 Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Studierenden stärken61
    46 Kooperatives Lernen ist nicht einfach nur Gruppenarbeit65
    47 Selbständigkeit ermöglichen und einfordern68
    48 Feedback und immer wieder Feedback71
    5 Ideenbörse76
    51 Mit Wikis den Diskurs erproben78
    52 Lesen, Sprechen, Schreiben gestuft trainieren85
    53 Mit eigenen Studien wissenschaftlich denken lernen92
    54 Durch Reflexion zu professioneller Beratungsfähigkeit99
    55 Durch wissenschaftliches Arbeiten einen Leitfaden erarbeiten106
    6 Zum Abschluss113
    7 Literatur114

    Több