• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Das betriebsverfassungsrechtliche Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb: Dissertationsschrift

    Das betriebsverfassungsrechtliche Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb by Illes, Peter;

    Dissertationsschrift

    Sorozatcím: Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht; 96;

      • Kiadói listaár EUR 73.30
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        30 401 Ft (28 953 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg.
    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2015. január 1.

    • ISBN 9783631670811
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem223 oldal
    • Méret 17x148x210 mm
    • Súly 400 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Das Werk befasst sich mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb. Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung bestimmt der Autor Inhalt und Reichweite des Verbots und unterzieht die möglichen Konsequenzen einer Verbotsverletzung einer systematischen Darstellung und Bewertung.

    Több

    Hosszú leírás:

    Der Autor setzt sich grundlegend mit dem aus
    74 Abs. 2 S. 3 BetrVG folgenden betriebsverfassungsrechtlichen Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb auseinander. Dabei werden zunächst die dogmatischen Grundlagen erarbeitet, die für eine methodisch korrekte Auslegung des Verbots von Bedeutung sind. Neben der historischen Entwicklung und dem Normzweck wird insbesondere das Verhältnis des
    74 Abs. 2 S. 3 BetrVG zu dem Grundrecht der Meinungsfreiheit in den Blick genommen. Anschließend werden im Rahmen einer umfassenden Untersuchung des
    74 Abs. 2 S. 3 BetrVG nicht nur Inhalt und Reichweite des parteipolitischen Betätigungsverbots bestimmt, sondern darüber hinaus auch die möglichen Konsequenzen einer Verbotsverletzung systematisch dargestellt und bewertet.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Inhalt: Gesetzliche Regelung - Verhältnis des
    74 Abs. 2 S. 3 BetrVG zu dem Grundrecht der Meinungsfreiheit - Persönlicher Anwendungsbereich - Sachlicher und räumlicher Anwendungsbereich - Angelegenheiten mit betrieblichem Bezug - Verbot parteipolitischer Betätigung in der Betriebsversammlung - Rechtliche Möglichkeiten gegen den Betriebsrat als Gremium - Rechtliche Möglichkeiten gegen das einzelne Betriebsratsmitglied - Rechtliche Möglichkeiten gegen den Arbeitgeber.

    Több