• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Das betriebsverfassungsrechtliche Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb: Dissertationsschrift

    Das betriebsverfassungsrechtliche Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb by Illes, Peter;

    Dissertationsschrift

    Series: Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht; 96;

      • Publisher's listprice EUR 73.30
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        30 401 Ft (28 953 Ft + 5% VAT)

    30 401 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2015

    • ISBN 9783631670811
    • Binding Hardback
    • No. of pages223 pages
    • Size 17x148x210 mm
    • Weight 400 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Das Werk befasst sich mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb. Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung bestimmt der Autor Inhalt und Reichweite des Verbots und unterzieht die möglichen Konsequenzen einer Verbotsverletzung einer systematischen Darstellung und Bewertung.

    More

    Long description:

    Der Autor setzt sich grundlegend mit dem aus
    74 Abs. 2 S. 3 BetrVG folgenden betriebsverfassungsrechtlichen Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb auseinander. Dabei werden zunächst die dogmatischen Grundlagen erarbeitet, die für eine methodisch korrekte Auslegung des Verbots von Bedeutung sind. Neben der historischen Entwicklung und dem Normzweck wird insbesondere das Verhältnis des
    74 Abs. 2 S. 3 BetrVG zu dem Grundrecht der Meinungsfreiheit in den Blick genommen. Anschließend werden im Rahmen einer umfassenden Untersuchung des
    74 Abs. 2 S. 3 BetrVG nicht nur Inhalt und Reichweite des parteipolitischen Betätigungsverbots bestimmt, sondern darüber hinaus auch die möglichen Konsequenzen einer Verbotsverletzung systematisch dargestellt und bewertet.

    More

    Table of Contents:

    Inhalt: Gesetzliche Regelung - Verhältnis des
    74 Abs. 2 S. 3 BetrVG zu dem Grundrecht der Meinungsfreiheit - Persönlicher Anwendungsbereich - Sachlicher und räumlicher Anwendungsbereich - Angelegenheiten mit betrieblichem Bezug - Verbot parteipolitischer Betätigung in der Betriebsversammlung - Rechtliche Möglichkeiten gegen den Betriebsrat als Gremium - Rechtliche Möglichkeiten gegen das einzelne Betriebsratsmitglied - Rechtliche Möglichkeiten gegen den Arbeitgeber.

    More