• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Das Bad als Mußeraum: Räume, Träger und Praktiken der Badekultur von der Antike bis zur Gegenwart

    Das Bad als Mußeraum by Hubert, Hans W.; Grebe, Anja; Russo, Antonio;

    Räume, Träger und Praktiken der Badekultur von der Antike bis zur Gegenwart

    Sorozatcím: Otium; 13;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 84.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        34 839 Ft (33 180 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 6 968 Ft off)
      • Kedvezményes ár 27 871 Ft (26 544 Ft + 5% áfa)

    34 839 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Rövid leírás:

    Was haben Badekultur und Muße miteinander zu tun? Der vorliegende Tagungsband konzentriert sich auf diesen von der Forschung wenig berücksichtigten Zusammenhang und untersucht Badewesen, Badepraktiken und Bäderarchitektur in diachroner Abfolge von der Antike bis zur Moderne. Der methodische Zugriff ist transdisziplinär und beleuchtet das Thema aus der Perspektive von Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft. What do bathing culture and otium have to do with one another? How the two are linked has so far barely been dipped into by researchers. To change that, the present conference volume diachronically investigates the culture and practices of bathing along with its architecture from antiquity to modern times. Its methodological approach illuminates the subject from the trans-disciplinary perspectives of the history of art, archaeology, medieval studies, musicology and literary studies.

    Több

    Hosszú leírás:

    Badekultur und Muße stehen seit jeher in einem spannungsvollen Zusammenhang, weil sowohl die Praktiken des Badens als auch die gesellschaftliche Bewertung von Muße erheblichen Schwankungen unterworfen waren. Die Vorstellungen darüber, ob, wann, wie, in welcher Art und mit welchem Nutzen zu baden sei, wandelten sich ständig und fanden Niederschlag in mannigfaltigen kulturellen Zeugnissen, welche in den hier versammelten Beiträgen aus Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft untersucht werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über Badekultur, Badeanlagen und Badepraktiken von der Antike bis zur Moderne und wollen darüber hinaus zur weitergehenden Erforschung dieses bislang eher stiefmütterlich behandelten Themenkomplexes anregen. Behandelt werden mit den Badeanlagen im antiken Baiae oder mit Zumthors Therme in Vals der räumlich-architektonische Rahmen des Badens. Die Auswertung literarischer und medizinischer Schriften rückt moralische und gesundheitliche Fragen in den Blick. Außerdem werden größere badekulturelle Zusammenhänge in der Antike, in der höfischen Kultur des Hoch- und Spätmittelalters sowie in den Kurorten des 19. Jahrhunderts verdeutlicht. What do bathing culture and otium have to do with one another? How the two are linked has so far barely been dipped into by researchers. To change that, the present conference volume diachronically investigates the culture and practices of bathing along with its architecture from antiquity to modern times. Its methodological approach illuminates the subject from the trans-disciplinary perspectives of the history of art, archaeology, medieval studies, musicology and literary studies.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    "Hans W. Hubert/Anja Grebe/Antonio Russo: Muße und Bad. Eine Einleitung - Matthias Nieberle: Das römische Baiae. Ein otium-Badeort par excellence? - Antonio Russo: Hammam oder balneum? Hochmittelalterliche Palastbäder in Süditalien. Eine Spurensuche - Gabriele Schichta: Nu ist daz bat so manigvalde: Das Gedicht von dem bade des 'Königs vom Odenwald' - Simone Westermann: ""Lüsterner Zeitvertreib""? Baden als gemeinschaftliche Tätigkeit in literarischen und bildlichen Darstellungen in Italien im späten 14. Jahrhundert - Regina Schäfer: Treffpunkt und Ort der Muße - Bäder in Dörfern und (Klein-) Städten im Spätmittelalter - Anja Grebe: Die Kunst des Badens - Albrecht Dürers Bade-Darstellungen vor dem Hintergrund der spätmittelalterlichen Badekultur - Kristina Deutsch: Baden auf dem Tugendberg: Die stufetta der Burg Trausnitz in Landshut - Ulrich Coenen: Kurbäder und Kurarchitektur im 19. Jahrhundert - Eva Stöckler: Musik im Bad. Kur- und Badeanstalten als Orte musikalischer Inspiration: Johann Strauss (Sohn) in Ischl - Hans W. Hubert: Berg, Stein, Wasser, Licht: Die Therme Vals von Peter Zumthor"

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Das Bad als Mußeraum: Räume, Träger und Praktiken der Badekultur von der Antike bis zur Gegenwart

    As the Women Lay Dreaming

    Murray, Donald S.

    5 962 Ft

    5 485 Ft

    Das Bad als Mußeraum: Räume, Träger und Praktiken der Badekultur von der Antike bis zur Gegenwart

    SOCIAL'NOE I JeMOCIONAL'NOE RAZVITIE REBENKA

    K. B., Amogha; Sathqprasad, Sawitha; S. H., Krishnamoorthi;

    14 848 Ft

    14 105 Ft

    next