-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 21.00
-
8 709 Ft (8 295 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 435 Ft off)
- Kedvezményes ár 8 274 Ft (7 880 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
8 709 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó POP Verlag
- Megjelenés dátuma 2023. augusztus 29.
- ISBN 9783863561710
- Kötéstípus Könyv
- Terjedelem300 oldal
- Méret 28x143x198 mm
- Súly 434 g
- Nyelv német 491
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die awarische Sprache ist eine von circa 40 Sprachen im Nordkaukasus (staatlich zu Russland gehörend), von denen etwa 22 über eine eigene nationale Literatur verfügen.Die Awaren (etwa 1 Million Angehörige) stellen ungefähr 29,2 % (850 000, 2010) der Bevölkerung der Teilrepublik Dagestan dar, jedoch leben Awaren auch außerhalb Dagestans in Russland. Daneben sind 53 000 Awaren in Aserbaidschan und ebenso viele in der Türkei zu Hause. Im deutschsprachigen Raum verbindet man mit dem Ausdruck Awaren ganz bestimmte historische Ereignisse. Sie waren im Mittelalter Machthaber eines riesengroßen Reiches, wobei Awaren die herrschende Schicht des Reiches benannte. Nach den Eroberungskriegen Karls des Großen verloren sie zu Beginn des 9. Jahrhunderts an Bedeutung. Die Frage, ob das Kaukasusvolk in der russischen Teilrepublik Dagestan Verwandte oder Nachfahren dieser historischen Awaren sind, ist sehr umstritten. Die Eigenbezeichnung der kaukasischen Awaren ist Ma arulal.Die awarische Sprache gehört zur nordostkaukasischen Gruppe und besitzt zehn Dialekte in zwei Hauptgruppen: Südawarisch und Nordawarisch. Sie ist keine indogermanische Sprache und somit nicht ansatzweise mit dem Russischen verwandt.Vorläufer der heutigen Sprache war möglicherweise die kaukasisch-albanische (agwanische) Sprache. In Dagestan gehört das Awarische zu den 14 offiziell für die Kommunikation staatlich anerkannten, gleichberechtigten Hauptsprachen, in denen gelehrt und gedruckt wird (Bücher, Presse), in denen Theateraufführungen stattfinden (in Machatschkala oder im Sommer in den Gebietszentren und Dörfern) und in denen Estrada (Art moderner Schlager) gesungen wird ... In diesen Sprachen werden auch Fernsehsendungen angeboten. Awarische Zeitschriften sind "Literarisches Dagestan", "Freundschaft", "Falkenkind" (für Kinder), "Die Frau Dagestans" sowie 14 Tageszeitungen und die Wochenzeitung "Wahrheit". Die meisten dieser Publikationen sind auch im Internet präsent. Darüber hinaus werden Regionalzeitungen in awarischer Sprache herausgegeben wie "Der Gärtner", "Voran", "Die Zeit" "Die Stimme Zumanda", "Einheit", "Neues Leben" u. a. (insgesamt 16). Auch regionales Fernsehen in awarischer Sprache wird angeboten.Zurzeit wird verstärkt daran gearbeitet, nationale Bücher als elektronische Bücher anzubieten.Trotz aller dieser Angebote gilt die awarische Sprache als gefährdete Sprache, da sie immer weniger als Muttersprache erlernt und innerhalb weniger Generationen wahrscheinlich nicht mehr existieren wird. Meist sind bedrohte Sprachen Minderheitensprachen in ihren jeweiligen Ländern, die Sprecher tendieren zur jeweils dominanten Sprache. Im Falle der awarischen Sprache ist die dominierende Sprache das Russische. Durch die Abwanderung aus dem Dorf und die Ballung der Bevölkerung Dagestans in der Hauptstadt Machatschkala und anderen Gebietszentren, wo eine durchmischte Bevölkerung lebt, die sich gegenseitig fast nur auf Russisch verständigen kann, ist diese Entwicklung eingetreten. Andere Faktoren sind Mischehen, Auswanderung ins russische Kerngebiet, eine ungenügende Lehrerzahl und -ausbildung in den nationalen Sprachen, eine starke Ausbildung in der russischen Sprache in Schulen und Hochschulen u. v. m.Eine Befragung (2015) von 7290 Schülern Dagestans der 1. bis 9. Klasse ergab, dass 28 % ihre nationale Sprache überhaupt nicht kennen, 23 % die Sprache mittelmäßig beherrschen, etwa 33 % die nationale Sprache ein wenig verstehen und nur 18 % frei sprechen. Das ist schon ein alarmierendes Zeichen.Uns ist es daher ein Anliegen, die wertvollen Dokumente nordkaukasischer Literaturen für die Nachwelt zu bewahren, solange noch Sprechende oder besser gesagt Verstehende für Übersetzungen zur Verfügung stehen. Eine Hörprobe des Awarischen biete ich im Internet unter der Adresse:www.kaukasische-literaturen.jimdo.com/hörpoben/ an, wo auch andere kaukasische Sprachen mit literarischen Texten akustisch vorgestellt werden.Die Schriftlichkeit der awarischen Sprache ist seit
Több