• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Wunder und Wirklichkeit in den Briefen des Apostels Paulus: Ein Beitrag zu einem Wunderverständnis jenseits von Entmythologisierung

    Wunder und Wirklichkeit in den Briefen des Apostels Paulus by Alkier, Stefan;

    Ein Beitrag zu einem Wunderverständnis jenseits von Entmythologisierung

    Series: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; 134;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 129.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        53 502 Ft (50 955 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 10 700 Ft off)
      • Discounted price 42 802 Ft (40 764 Ft + 5% VAT)

    53 502 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 4 September 2000

    • ISBN 9783161474156
    • Binding Hardback
    • No. of pages370 pages
    • Size 240x163x24 mm
    • Weight 711 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Stefan Alkier kritisiert die beiden herrschenden Wunderkonzepte von Entmythologisierung und Rehistorisierung zugunsten eines semiotischen Wunderverständnisses. Mit diesem neuen Ansatz interpretiert er die Paulusbriefe und zeigt, daß die paulinische Theologie als eine Theologie des Wunders betrachtet werden kann. In a new methodical approach, Stefan Alkier focuses on the relationship between miracles and reality. He begins by developing a semiotic text concept and then rewords the question of miracles: What do concepts of reality look like in those worlds in which reports of miracles are allowed to unfold their credibility? What function do the reports of miracles have for the creation of these worlds? Using these questions as a backdrop, Stefan Alkier examines the Pauline Epistles. In doing so, he attains a new understanding of miracles which leads the reader away from the dilemma of the oppositional 'fact versus fiction' or 'rehistorization versus demythologization'.

    More

    Long description:

    "Wie kam es im Zuge der Aufklärung in der Wunderfrage zu dem Gegensatz zwischen Faktum und Fiktion? In welcher Weise wurde durch die Etablierung der Formgeschichte die Wunderfrage unsachgemäß auf narrative Texte beschränkt?
    Stefan Alkier stellt in einem methodischen Neuansatz die Frage nach dem Verhältnis von Wunder und Wirklichkeit. Als Grundlage dient hierbei der Zeichenbegriff Charles Sanders Peirce'. Zunächst entwickelt er einen semiotischen Textbegriff und kombiniert diesen mit den Konzepten von Intertextualität, Enzyklopädie, Diskursuniversum, Rezeptionsästhetik und dem Konzept des kulturellen Gedächtnisses. Anschließend formuliert er die Wunderfrage neu: Wie sehen die Wirklichkeitskonzepte der Welt(en) aus, in denen Aussagen über Wunder ihre Glaubhaftigkeit entfalten können? Welche Funktion haben Aussagen über Wunder für die Konstruktion dieser Welt(en)?
    Vor diesem Hintergrund untersucht Stefan Alkier die Paulusbriefe. Dabei beschränkt er sich nicht auf die wenigen Stellen der Paulusbriefe, in denen die Begrifflichkeit des Wunderbaren Verwendung findet, sondern fragt nach dem Wunderdiskurs im Rahmen des jeweiligen gesamten Briefes. Auf diese Weise gelangt er zu einem neuen Wunderverständnis, das aus dem Dilemma der Oppositionen 'fact versus fiction', bzw. 'Rehistorisierung versus Entmythologisierung' herausführt. Gleichzeitig zeigt er, daß die Theologie der paulinischen Briefe als eine Theologie des Wunders gegengelesen werden kann. Im Mittelpunkt dieser Theologie steht die ""Jesus-Christus-Geschichte"" (Reinmuth), die Stefan Alkier als die grund-legende Wundergeschichte der paulinischen Theologie erschließt. In a new methodical approach, Stefan Alkier focuses on the relationship between miracles and reality. He begins by developing a semiotic text concept and then rewords the question of miracles: What do concepts of reality look like in those worlds in which reports of miracles are allowed to unfold their credibility? What function do the reports of miracles have for the creation of these worlds? Using these questions as a backdrop, Stefan Alkier examines the Pauline Epistles. In doing so, he attains a new understanding of miracles which leads the reader away from the dilemma of the oppositional 'fact versus fiction' or 'rehistorization versus demythologization'."

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Wunder und Wirklichkeit in den Briefen des Apostels Paulus: Ein Beitrag zu einem Wunderverständnis jenseits von Entmythologisierung

    Flammability Performance of Biocomposites and Bionanocomposites

    Muthukumar, Chandrasekar; Jawaid, Mohammad; Krishnasamy, Senthil Kumar;

    75 438 HUF

    60 351 HUF

    Wunder und Wirklichkeit in den Briefen des Apostels Paulus: Ein Beitrag zu einem Wunderverständnis jenseits von Entmythologisierung

    Der Weg des Chuang Tse

    Merton, Thomas;

    8 253 HUF

    7 840 HUF

    next