75 Impulse für das Arzt-Patienten-Gespräch mit DiGA
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) einfach und stressfrei integrieren
- Publisher's listprice EUR 15.00
-
6 221 Ft (5 925 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
6 221 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2026
- Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
- Date of Publication 13 October 2025
- ISBN 9783456864181
- Binding Book
- No. of pages40 pages
- Size 150x70 mm
- Language German 700
Categories
Long description:
Dieser Kartenfächer richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die digitale Anwendungen
fundiert einschätzen und mit ihrer fachlichen Expertise begleiten möchten. Die 75
Impulse basieren auf konkreten Situationen und Rückmeldungen aus der ambulanten Praxis und bieten alltagsnahe Formulierungen sowie praxisrelevante Hinweise für die ärztliche Einschätzung. So gelingt es, Patient* innen kompetent und wirkungsvoll zu begleiten und dabei die eigenen Ressourcen im Blick zu behalten:
- Therapieerfolge steigern: DiGA unterstützen die Behandlung nachhaltig durch praxiserprobte und evidenzbasierte Inhalte.
- Therapieadhärenz verbessern: Eine optimierte Kommunikation zwischen Praxis und Patient sorgt für mehr Transparenz und Vertrauen.
- Patientenautonomie fördern: DiGA stärken die Selbstwirksamkeit der Patient*innen und entlasten dadurch gleichzeitig die Behandelnden.
Digitale Gesundheitsanwendungen sind zugelassene Medizinprodukte und inzwischen Teil der ärztlichen Versorgung. Sie gewinnen für Patient*innen zunehmend an Bedeutung - insbesondere bei chronischen Erkrankungen
und psychischen Störungen, aber auch bei häufigen körperlichen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Ärzt*innen können aus einer wachsenden Zahl von evidenzbasierten DiGA wählen und diese per Rezept verordnen. DiGA ermöglichen eine personalisierte, kontinuierliche und digitale Begleitung von Patient*innen und bieten dabei einen echten Mehrwert für die tägliche Praxis.