Margarete Susman
Beiträge zu Werk und Wirkung
Series: Religiöse Dynamiken in Geschichte und Gegenwart; 4;
- Publisher's listprice EUR 109.00
-
45 207 Ft (43 055 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 9 041 Ft off)
- Discounted price 36 166 Ft (34 444 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
45 207 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 13 September 2024
- ISBN 9783161634147
- Binding Paperback
- No. of pages382 pages
- Size 233x155x20 mm
- Weight 576 g
- Language German 587
Categories
Short description:
Margarete Susman (1872-1966) war Philosophin, Dichterin und Essayistin. Ihre Beiträge zu Fragen des Feminismus, von Differenz und Alterität, Literatur und Kultur, Religion und Politik erweisen sich weiterhin als relevant. Margarete Susman (1872-1966) was a philosopher, poet, and essayist. Her contributions to questions of feminism, difference and alterity, literature and culture, religion and politics continue to be relevant.
MoreLong description:
Margarete Susman (1872–1966) war Philosophin, Dichterin und Essayistin. Ihre Beiträge zu Fragen des Feminismus, von Differenz und Alterität, Literatur und Kultur, Religion und Politik erweisen sich weiterhin als relevant. Sie steht innerhalb einer theoriegeschichtlich bedeutsamen Konstellation, die eine genauere Konturierung verdient: Sie entwickelte ihr Werk in engem Austausch mit Georg Simmel, Ernst Bloch, Martin Buber und Franz Rosenzweig und in intensivem Gespräch mit Gustav Landauer wie auch Georg Lukács. In dem aus einer Doppeltagung in München und Zürich hervorgegangenen Band wird von den Beitragenden ihre Bedeutung in ihrer Zeit wie auch für die Gegenwart in signifikanten Kontexten aufgezeigt. Margarete Susman (1872-1966) was a philosopher, poet, and essayist. Her contributions to questions of feminism, difference and alterity, literature and culture, religion and politics continue to be relevant.
MoreTable of Contents:
Martin J. Kudla/Inka Sauter/Caspar Battegay/Willi Goetschel: Einleitung – Willi Goetschel: Margarete Susman: eine deutsche Philosophin – Dominique Bourel: Margarete Susmans Freundschaft mit Martin Buber und Bernhard Groethuysen: Eine lebensgeschichtliche Skizze – Hanna Delf von Wolzogen: Margarete Susman und Gustav Landauer oder Denkerin trifft Revolutionär – Caspar Battegay: Sternensprache. Utopie und Pathos bei Margarete Susman und Ernst Bloch – Inka Sauter: Wiederaufnahmen. Susmans Rosenzweig-Texte – Annette Wolf: Todesmetaphysik. Margarete Susmans Kritik einer deutschen Tradition – Yossef Schwartz: Margarete Susman und Hannah Arendt: Die Geschichte einer Unfreundschaft – Martin J. Kudla: Hiob und die Dialogik. Margarete Susman und Hermann Levin Goldschmidt – Gesine Palmer: „Mich bangt auch ihr Sinn, ihr Spiel mit dem Spott...“ oder: Einige Gedanken zur Sinnrede von Margarete Susman – Giuliano Lozzi: Die Dichterin, die Malerin, die Künstlerin. Zur Vergegenwärtigung von Dichtung und Kunst in der écriture Margarete Susmans – Almut Slizyk: Margarete Susmans Das Wesen der modernen deutschen Lyrik und die Metamorphose des „lyrischen Ich“ – Rafaël Newman: „Wo einer für den andern Heimat wird“: Margarete Susman und die lyrische Moderne – Gerhild Sonntag: Pathos, Ethos und Existenz: Margarete Susmans Poetik des Exils im Kontext der Moderne – Libera Pisano: Die Grammatik der Hoffnung. Diasporisches Hören und weiblicher Abgrund bei Margarete Susman – Amit Kravitz: Schicksal in Freiheit, Schicksal der Freiheit: Eine philosophische Perspektive auf Margarete Susmans Deutung der Shoah – Sonia Goldblum: Margarete Susman, Gershom Scholem und das Missverständnis um die deutsch-jüdische Symbiose
More
Breeding Bin Ladens: America, Islam, and the Future of Europe
10 032 HUF
9 230 HUF