Die christologischen Prophetenzitate im matthäischen Prolog
Series: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe; 644;
- Publisher's listprice EUR 89.00
-
36 912 Ft (35 155 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 382 Ft off)
- Discounted price 29 530 Ft (28 124 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
36 912 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 16 September 2025
- ISBN 9783161640193
- Binding Paperback
- No. of pages310 pages
- Size 232x155x20 mm
- Weight 564 g
- Language German 687
Categories
Short description:
Welche Funktion haben die Schriftzitate für die Entstehung des matthäischen Prologs und für die Entfaltung seiner Christologie? Zhuen Wei zeigt, wie die Texte und Kontexte der Prophetenzitate einen Rahmen zur Reflexion und Entwicklung der Jesus-Überlieferung schaffen, als Intertexte in der matthäischen Erzählung mitschwingen, und dazu dienen, Jesus als Davids- und Gottessohn darzustellen. What function do the scriptural quotations have for the development of the Matthean prologue and for the unfolding of its Christology? Zhuen Wei shows how the texts and contexts of the quotations from the prophets create a framework for the reflection and development of the Jesus tradition, resonate as intertexts in the Matthean narrative, and serve to portray Jesus as the Son of David and the Son of God.
MoreLong description:
In der neueren Matthäusforschung wurde die gut fundierte These aufgestellt, dass die endgültige Form des Matthäusevangeliums das Ergebnis eines umfangreichen Reflexionsprozesses darstellt. Dabei wurden zum einen Jesus-Überlieferungen berücksichtigt und zum anderen die Schriften Israels untersucht, um beide Elemente miteinander zu verknüpfen. Zhuen Wei untersucht und beschreibt diesen Prozess, bei dem die zitierten Schriftstellen in ihrem Kontext reflektiert und mit der Jesusgeschichte in Beziehung gesetzt werden. Er analysiert differenziert, welchen Beitrag die christologischen Prophetenzitate zur Formulierung und Entwicklung der matthäischen Christologie im Prolog leisten und verdeutlicht die zentrale Rolle der Schriftreflexion bei der Entstehung von Mt 1,1-4,16. What function do the scriptural quotations have for the development of the Matthean prologue and for the unfolding of its Christology? Zhuen Wei shows how the texts and contexts of the quotations from the prophets create a framework for the reflection and development of the Jesus tradition, resonate as intertexts in the Matthean narrative, and serve to portray Jesus as the Son of David and the Son of God.
MoreTable of Contents:
1. Einführung
2. Überblick über die christologischen Prophetenzitate im Prolog
3. Mt 1,22-23: Der Sohn Gottes Immanuel wird als Sohn Davids geboren und zum Licht für die Menschen
4. Mt 2,5-6: Der neue David aus Bethlehem als Hirte, der das Exil beendet
5. Mt 2,15: Der Sohn Gottes im Exil
6. Mt 2,23: נֵצֶר, der Zweig Davids als sogenannt Nazoräer (Ναζωραῖος)
7. Mt 4,14-16: Das Licht scheint für Israel und für die Völker
8. Zusammenfassung
Belief, Ritual and the Securing of Life: Reflexive Essays on a Bantu Religion
50 184 HUF
46 170 HUF