• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte: Von 3000 v.u.Z bis 1500 u.Z.

    Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte by Borgolte, Michael;

    Von 3000 v.u.Z bis 1500 u.Z.

      • Kiadói listaár EUR 79.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        33 159 Ft (31 580 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó WBG Academic
    • Megjelenés dátuma 2018. április 25.
    • Kötetek száma mit Schutzumschlag

    • ISBN 9783534269624
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem728 oldal
    • Méret 56x181x243 mm
    • Súly 1276 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 15 SW-Abb.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Zu allen Zeiten und in allen Kulturen stifteten Menschen einen Teil ihres Vermögens zu Gunsten des Allgemeinwohls, des eigenen Angedenkens und mit Blick auf ein Leben nach dem Tod. Der Mediävist und 'Universalhistoriker' Michael Borgolte legt eine Weltgeschichte der Stiftungen vor, von 3000 v. Chr. bis 1500 n. Chr. und vom Alten Ägypten bis ins islamische, jüdische und christliche Mittelalter. Eine Großtat und Frucht der Forschungen von 30 Jahren.

    Több

    Hosszú leírás:

    Was bewegt Menschen dazu, auf einen Teil ihres Besitzes zu verzichten? Warum geben Sie Geld und Gut weg? Zu allen Zeiten und in allen Kulturen stifteten Menschen Vermögen - für das Allgemeinwohl, aber auch für ihr Andenken und Seelenheil. Sie unterstützen Arme und Kranke, fördern religiöse Kulte oder Kunst und Wissenschaft. Stiftungen sind ein grundlegendes soziales Phänomen, an dem sich das Gefüge der ganzen jeweiligen Gesellschaft ablesen lässt.
    Der Universalhistoriker Michael Borgolte, der sich seit Jahrzehnten mit weltweiten gesellschaftlichen Vergleichen beschäftigt, legt die erste Weltgeschichte der Stiftungen vor, von 3000 v.Chr. bis 1500 n.Chr. und vom Alten Ägypten über Persien, die Induskulturen und China bis zum Judentum, dem Islam und nicht zuletzt, breit ausgeführt, zum christlichen Mittelalter. Das monumentale Werk "Weltgeschichte der Stiftungen" ist die Frucht der Forschungen von rund 30 Jahren und das Ergebnis des Austauschs mit Expert/innen vieler Fächer und Länder.

    ?Es braucht Bücher wie dieses, die das Material für die großen Fragen der aktuellen Geschichtswissenschaft aufblättern.? Frankfurter Allgemeine Zeitung ?Sponsoring hat Tradition, wie der Berliner Historiker in seinem fesselnden Wälzer vorführt.? Nordseezeitung ?Das monumentale Werk 'Weltgeschichte der Stiftungen' ist die Frucht der Forschungen von rund 30 Jahren und das Ergebnis des Austauschs mit Expert/innen vieler Fächer und Länder? Maecenata

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einleitung 9

    Religiöse Grundlagen und herrscherliche Praxis: Interkulturelle Vergleiche
    Stiftungen für Götter und Ahnen 15
    Stiftungen für Menschen nach der Revolution der Achsenzeit 30
    Aufwertung des Individuums durch Stiftungen im Alten Ägypten 32
    'Stiftungen für das Seelenheil' im Zoroastrismus 37
    Genese und Varianten christlicher Stiftungen 52
    'Stiftungen für die Gottesnähe' im Islam 74
    Heil für die Seele durch Stiftungen im Judentum? 87
    Stiftungen für Verdienst und zeitliches Heil: Indische Religionen 106
    Innerweltliche Ethik ohne Gottesgericht: Konfuzianismuas und Daoismus 129

    Herrscher als Stifter und als Stiftungspolitiker 148
    Pharaonen, "Könige der Vier Weltgegenden" und hellenistische Herrscher 149
    Herrscher der alten Reiche an Nil, Euphrat und Tigris 149
    Von Kyros dem Perser zu Alexander dem Makedonen 156
    Monarchische Euergeten 167
    Ein Autokrat als Stifter im Reich von Kommagene 186
    Stiftung und Staatsbildung in Indien 192
    Antike Kaiser, ein Kulturbruch und christlich-orthodoxe Herrscher 214
    Stiftungen im Rahmen staatlichen Kultes und christlicher Gemeinden 216
    Byzantinische Kaiser als Kirchenführer und Großstifter 222
    Klöster, Kaiser, Konjunkturen 239
    Die freien Klöster. 248
    Herrscherliche Stiftungen bei Zersplitterung und Ausdehnung der Orthodoxie 255
    Kalifen und ihre Epigonen: Stiftungen zur Förderung der Gemeinde 265
    Rechtliche und politische Grundlagen 265
    Kalifen von Damaskus und Bagdad als Stifter 273
    Regionalherrscher zwischen al-Andalus und Iran 278
    Stiftung braucht Genossenschaft: Lateinchristliche Könige und Fürsten 314
    Laien, Bischofe und der Aufbau des Kirchengutes 314
    Kloster 'germanischer' Konige seit dem 5. Jahrhundert 320
    Irische Konige und die Netzwerke der Asketen. 345
    English minsters zwischen 'Eigenkirche' und 'Stiftung' 361
    Stiftungen im Rahmen der karolingischen Kirchenpolitik 372
    Die Zeit der starken Stifter 414

    Gesellschaftliche Entfaltung und philanthropische Motivationen: Auf dem Weg zu einer transkulturellen Synthese
    Die Sorge für andere: Diversifikation der Akteure und der Zwecke 501
    China und Indien 502
    Griechenland und Rom in der Antike 537
    Judentum und muslimische Länder 551
    Griechisch-orthodoxe und lateinische Christenheit 566

    Synthese 613
    Dank 631
    Abkürzungen und Siglen 634
    Literaturnachweise 636
    Quellen 636
    Literatur .650
    Register 723
    Personen und Orte 723
    Sachen 726

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte: Von 3000 v.u.Z bis 1500 u.Z.

    Science of Laboratory Diagnosis

    Crocker, John; Burnett, David(ed.)

    145 589 Ft

    131 030 Ft

    20% %kedvezmény
    Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte: Von 3000 v.u.Z bis 1500 u.Z.

    Waste Derived Catalysts: Sustainable Materials for Energy and Environment

    Mustansar Hussain, Chaudhery; Srivastava, Neha; Hussain, Chaudhery Ghazanfar; Bansal, Swarn Lata

    90 826 Ft

    72 661 Ft

    20% %kedvezmény
    Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte: Von 3000 v.u.Z bis 1500 u.Z.

    Warfare in World History

    Neiberg, Michael S.;

    18 627 Ft

    14 902 Ft

    20% %kedvezmény
    Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte: Von 3000 v.u.Z bis 1500 u.Z.

    PSA 1974: Proceedings of the 1974 Biennial Meeting Philosophy of Science Association

    Cohen, Robert S.; Hooker, C.A.; Michalos, Alex C.; van Evra, J.

    22 184 Ft

    17 748 Ft

    20% %kedvezmény
    Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte: Von 3000 v.u.Z bis 1500 u.Z.

    Environmental Markets: A Property Rights Approach

    Anderson, Terry L.; Libecap, Gary D.;

    13 377 Ft

    10 702 Ft

    next