Künstlervertragsmodelle in der Musikwirtschaft
Rechtliche Grenzen der künstlerbezogenen Nebenrechteverwertung im Erlös-, Vermittlungs-, Options- und Leistungsmodell
Sorozatcím: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht; 206;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 100.00
-
41 475 Ft (39 500 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 8 295 Ft off)
- Kedvezményes ár 33 180 Ft (31 600 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
41 475 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2025. december 31.
- ISBN 9783161642388
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem500 oldal
- Méret 232x155x20 mm
- Súly 564 g
- Nyelv német 700
Kategóriák
Rövid leírás:
Wie werden Künstlerverträge der Musikwirtschaft gestaltet, die eine weitreichende künstlerbezogene Nebenrechteverwertung regeln? Welchen rechtlichen Grenzen im allgemeinen Zivilrecht sowie im Urhebervertragsrecht unterliegen sie? Diana Spikowius erfasst entsprechende Regelungen in umfassenden Künstlervertragsmodellen und erarbeitet rechtliche Grenzen im allgemeinen Zivil- und Urheberrecht. How are music industry agreements that govern the far-reaching exploitation of artists' ancillary rights designed, and what regulatory limits in civil and copyright contract law underly them? In her study, Diana Spikowius explores how those extensive music industry contracts, known as 360 deals, are composed.
TöbbHosszú leírás:
Während Künstlerverträge der Musikwirtschaft ursprünglich die Musikproduktion und -verwertung fokussierten, gingen Musikunternehmen dazu über, auch Regelungen zur Rundumvermarktung eines Künstlers in die Verträge aufzunehmen. Dazu zählen Regelungen zum Merchandising, zum Veranstaltungsgeschäft, zur Musikverlagstätigkeit, zum Künstlermanagement und zur Persönlichkeitsvermarktung. Diana Spikowius führt hierfür den Begriff der sog. künstlerbezogenen Nebenrechteverwertung ein. Sie erfasst rechtstatsächlich, wie diese geregelt wird, welche Vertragsmodelle daraus erkennbar sind und ordnet die Modelle in das allgemeine Zivilrecht ein. Weiter erarbeitet sie rechtliche Grenzen der Künstlervertragsmodelle im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, anhand des Sittenwidrigkeitsvorwurfs sowie einer Inhaltskontrolle anhand von Treu und Glauben und im Urhebervertragsrecht.
Die Arbeit wurde mit dem GRUR-Dissertationspreis 2024 in der Kategorie Urheber- und Medienrecht ausgezeichnet. How are music industry agreements that govern the far-reaching exploitation of artists' ancillary rights designed, and what regulatory limits in civil and copyright contract law underly them? In her study, Diana Spikowius explores how those extensive music industry contracts, known as 360 deals, are composed.
Tartalomjegyzék:
Erster Teil – Die Musikwirtschaft im Umbruch
Kapitel 1 – Diversifizierung von Geschäftsmodellen der Musikwirtschaft
Zweiter Teil – Rechtliche Erfassung und Einordnung von Künstlervertragsmodellen mit künstlerbezogener Nebenrechteverwertung
Kapitel 2 – Rechtstatsächliche Erfassung der Künstlervertragsmodelle mit künstlerbezogener Nebenrechteverwertung
Kapitel 3 – Rechtliches Leistungsspektrum der künstlerbezogenen Nebenrechteverwertung
Kapitel 4 – Einordnung der Künstlervertragsmodelle in die Kreativbranche
Kapitel 5 – Rechtliche Qualifikation der Künstlervertragsmodelle
Dritter Teil – Rechtliche Grenzen von Künstlervertragsmodellen mit künstlerbezogener Nebenrechteverwertung
Kapitel 6 – Rechtliche Grenzen aus dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Kapitel 7 – System der Sittenwidrigkeit im Künstlervertragsrecht
Kapitel 8 – Inhaltskontrolle anhand des Rechtsprinzips von Treu und Glauben
Kapitel 9 – Rechtliche Grenzen im Urhebervertragsrecht
Der Spiritualismus und die Wissenschaft: Experimentelle Untersuchungen über die psychische Kraft
17 419 Ft
16 549 Ft