• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Indizes in der vergleichenden Politikwissenschaft
      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 27.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        11 608 Ft (11 056 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 322 Ft off)
      • Kedvezményes ár 9 287 Ft (8 845 Ft + 5% áfa)

    11 608 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2012
    • Kiadó Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Megjelenés dátuma 2012. október 30.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783531182179
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem251 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Súly 403 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk V, 251 S. 17 Abb. Illustrations, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    In den letzten Jahrzehnten wurde in der vergleichenden Politikwissenschaft eine Vielzahl an Indizes zur empirischen Messung politischer Phänomene konstruiert. Am deutlichsten ist dies in der rasanten Entwicklung im Bereich der vergleichenden Demokratieforschung zu erkennen. Dort steht mittlerweile eine ganze Bandbreite an neuen Indizes der Demokratiemessung zur Verfügung. Die Vorteile von Indizes liegen auf der Hand: Zum einen werden singuläre Informationen gebündelt und zuverlässigere Messungen sozialer Phänomene erreicht, zum anderen wird methodischen Problemen, wie der Multikollinearität in kausalen Untersuchungen, begegnet. Allerdings fehlt häufig eine systematische methodologische Diskussion der Indexkonstruktion sowie der Validität und Reliabilität der Indizes. Vor diesem Hintergrund schließt das vorliegende Sonderheft eine Forschungslücke der vergleichenden Politikwissenschaft. Anhand von systematischen Darstellungen und kritischen Diskussionen von Indizes aus verschiedenen Bereichen der vergleichenden Politikwissenschaft soll ein Überblick sowohl des Nutzens, der Möglichkeiten als auch der Probleme der Verwendung von Indizes gegeben werden. In den letzten Jahrzehnten wurde in der vergleichenden Politikwissenschaft eine Vielzahl an Indizes zur empirischen Messung politischer Phänomene konstruiert. Am deutlichsten ist dies in der rasanten Entwicklung im Bereich der vergleichenden Demokratieforschung zu erkennen. Dort steht mittlerweile eine ganze Bandbreite an neuen Indizes der Demokratiemessung zur Verfügung. Die Vorteile von Indizes liegen auf der Hand: Zum einen werden singuläre Informationen gebündelt und zuverlässigere Messungen sozialer Phänomene erreicht, zum anderen wird methodischen Problemen, wie der Multikollineariät in kausalen Untersuchungen, begegnet. Allerdings fehlt häufig eine systematische methodologische Diskussion der Indexkonstruktion sowie der Validität und Reliabilität der Indizes. Vor diesem Hintergrund schließt das vorliegende Sonderheft eine Forschungslücke der vergleichenden Politikwissenschaft. Anhand von systematischen Darstellungen und kritischen Diskussionen von Indizes aus verschiedenen Bereichen der vergleichenden Politikwissenschaft soll ein Überblick sowohl des Nutzens, der Möglichkeiten als auch der Probleme der Verwendung von Indizes gegeben werden.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Die Messung von Indizes in der Vergleichenden Politikwissenschaft: methodologische Spitzfindigkeit oder substantielle Notwendigkeit.- Zuverlässig invalide: Indizes zur Messung fragiler Staatlichkeit.- Was messen Fragilitätsindizes?.- Die Vermessung des Regulatorischen Staates.- Die Vermessung der Welt: Eine Analyse der Worldwide Governance Indicators der Weltbank.- Demokratiebarometer: ein neues Instrument zur Messung von Demokratiequalität.- Ein duales Messkonzept für liberale und radikale Demokratiequalität.- Index Regionale Vernetzung.- Zur Messung von Staat-Kirche-Beziehungen: Eine vergleichende Analyse neuerer Indizes.- Die Inkonsistenz zwischen Konzepten und ihrer Messung in aktuellen Demokratiestudien.

    Több