Hermann Obrist
Im Netzwerk der Künste und Medien um 1900
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 24.90
-
10 327 Ft (9 835 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 516 Ft off)
- Kedvezményes ár 9 810 Ft (9 343 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
10 327 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Kulturverlag Kadmos
- Megjelenés dátuma 2013. január 1.
- ISBN 9783865991782
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem264 oldal
- Méret 236x153x21 mm
- Súly 672 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Hermann Obrist, der in der Schweiz geboren wurde, galt mit seinen bahnbrechenden Textilentwürfen und ausschweifender Ornamentik als einer der Anreger und originellsten Begründer der Münchner Jugendstilbewegung. Dass Obrist als Plastiker und Zeichner auch ein Vorläufer zahlreicher Tendenzen der Abstraktion und der Moderne war, ist in jüngerer Zeit erst durch einige Gruppenausstellungen und vor allem durch eine grosse monographische Schau, die 2009-2010 in Zürich, München und Leeds gezeigt wurde, ins Bewusstsein eines breiten Publikums gedrungen.
Die nun vorliegende Publikation versammelt die Resultate eines vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützen Forschungsprojekts am Institute for Cultural Studies in the Arts der Zürcher Hochschule der Künste, das die Ausstellung von 2008 bis 2010 begleitete. Der Wissensstand des Katalogs diente dabei als Ausgangspunkt für weitere Erkundungen und Analysen. Da die Quellenlage zum Künstler durch Kriegsschäden dürftig war, führen die zahlreichen neu entdeckten schriftlichen Zeugnisse und einige wieder lokalisierte Kunstwerke, die im Laufe der Forschung aufgetaucht sind, zu einem veränderten Bild von Obrist, seinem Werk wie seinem Umfeld. Eine ausführliche Chronik erhellt seinen künstlerischen Werdegang und die Rezeption seiner Arbeiten. Einzelaufsätze vertiefen die Kenntnisse zu seinem intellektuellen, bildnerischen und medialen Netzwerk. Seine engen Verbindungen zu lebensreformerischen Bestrebungen von der Kunstgewerbebewegung (Werkbund) bis zur Kunstschulreform (Bauhaus), aber auch seine Affinität zur Abstraktion und zu den Künstlern des Blauen Reiters und Architekten des Expressionismus werden genauer bestimmt. Nicht nur sein Einfluss auf die Künstlerische Praxis und Theorie um 1900 in Deutschland, sondern auch seine Relation zu englischen und europäischen Tendenzen konnte mit Hilfe zahlreicher Archivrecherchen rekonstruiert werden.
Psychological Perspectives on Sexual Problems: New Directions in Theory and Practice
10 486 Ft
9 438 Ft