• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Hermann Obrist: Im Netzwerk der Künste und Medien um 1900

    Hermann Obrist by Gebhardt Fink, Sabine; Vogel, Matthias;

    Im Netzwerk der Künste und Medien um 1900

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 24.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 327 Ft (9 835 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 516 Ft off)
      • Discounted price 9 810 Ft (9 343 Ft + 5% VAT)

    10 327 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Kulturverlag Kadmos
    • Date of Publication 1 January 2013

    • ISBN 9783865991782
    • Binding Hardback
    • No. of pages264 pages
    • Size 236x153x21 mm
    • Weight 672 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Hermann Obrist, der in der Schweiz geboren wurde, galt mit seinen bahnbrechenden Textilentwürfen und ausschweifender Ornamentik als einer der Anreger und originellsten Begründer der Münchner Jugendstilbewegung. Dass Obrist als Plastiker und Zeichner auch ein Vorläufer zahlreicher Tendenzen der Abstraktion und der Moderne war, ist in jüngerer Zeit erst durch einige Gruppenausstellungen und vor allem durch eine grosse monographische Schau, die 2009-2010 in Zürich, München und Leeds gezeigt wurde, ins Bewusstsein eines breiten Publikums gedrungen.
    Die nun vorliegende Publikation versammelt die Resultate eines vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützen Forschungsprojekts am Institute for Cultural Studies in the Arts der Zürcher Hochschule der Künste, das die Ausstellung von 2008 bis 2010 begleitete. Der Wissensstand des Katalogs diente dabei als Ausgangspunkt für weitere Erkundungen und Analysen. Da die Quellenlage zum Künstler durch Kriegsschäden dürftig war, führen die zahlreichen neu entdeckten schriftlichen Zeugnisse und einige wieder lokalisierte Kunstwerke, die im Laufe der Forschung aufgetaucht sind, zu einem veränderten Bild von Obrist, seinem Werk wie seinem Umfeld. Eine ausführliche Chronik erhellt seinen künstlerischen Werdegang und die Rezeption seiner Arbeiten. Einzelaufsätze vertiefen die Kenntnisse zu seinem intellektuellen, bildnerischen und medialen Netzwerk. Seine engen Verbindungen zu lebensreformerischen Bestrebungen von der Kunstgewerbebewegung (Werkbund) bis zur Kunstschulreform (Bauhaus), aber auch seine Affinität zur Abstraktion und zu den Künstlern des Blauen Reiters und Architekten des Expressionismus werden genauer bestimmt. Nicht nur sein Einfluss auf die Künstlerische Praxis und Theorie um 1900 in Deutschland, sondern auch seine Relation zu englischen und europäischen Tendenzen konnte mit Hilfe zahlreicher Archivrecherchen rekonstruiert werden.

    More