• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Handbuch des Fachplanungsrechts: Grundlagen, Praxis, Rechtsschutz

    Handbuch des Fachplanungsrechts by Ziekow, Jan; Arps, Henning; Aschermann, Hans; Ziekow, Jan;

    Grundlagen, Praxis, Rechtsschutz

    Sorozatcím: C. H. Beck Baurecht;

      • Kiadói listaár EUR 109.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        45 207 Ft (43 055 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2. Aufl. Stand Januar
    • Kiadó Beck Juristischer Verlag
    • Megjelenés dátuma 2014. november 5.

    • ISBN 9783406618581
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem690 oldal
    • Méret 248x171x36 mm
    • Súly 1308 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Systematische Gesamtdarstellung für Bauingenieure, Planer und Juristen
    Zum Werk
    Das Handbuch bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig die Bedürfnisse der Praxis berücksichtigende Gesamtdarstellung des Fachplanungsrechts.
    Das Werk gibt deshalb zunächst einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. Die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien, wie die Planung von
    - Straßen- und Schienenwegen,
    - Flugplätzen,
    - Wasserstraßen,
    - Gewässerausbauten,
    - Abfalldeponien,
    - Bergbauanlagen oder
    - Leitungsanlagen
    werden in eigenen Kapiteln herausgearbeitet. Dabei wird auf die bei der Planung von Großvorhaben besonders relevanten Fragen des Immissionsschutzes (insbesondere des Lärmschutzes) besonderes Augenmerk gelegt.
    Die Zusammenarbeit von Technikern, Planern und Juristen garantiert, dass sowohl die rechtlichen Grundlagen der Fachplanung als auch die jeweils zu berücksichtigenden technischen Gegebenheiten eingehend dargestellt werden.
    Vorteile auf einen Blick
    - verfasst von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxis
    - systematische Darstellung der verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts
    - Verknüpfung der rechtlichen Vorgaben des Planfeststellungsverfahrens mit den für die einzelne Fachplanung geltenden technischen Anforderungen
    Zur Neuauflage
    Die 2. Auflage berücksichtigt sämtliche gesetzliche Änderungen des Fachplanungsrechts bis Frühjahr 2013:
    - das Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren, durch welches eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung gewährleistet werden soll,
    - das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts,
    - das Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts,
    - die Neuerungen im Energieleitungsrecht,
    - die Änderungen des Immissionsschutzrechts sowie
    - die Änderungen im Luftverkehrsrecht.
    Zu den Autoren
    Bearbeitet von Henning Arps, Dr. Hans Aschermann, Helmut Dörpmund, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M, Dr.-Ing. Christoph Ewen, Ulrich Ferk, Prof. Dr.-Ing. Joachim Fiedler, Dr. Hartmut Fischer, Prof. Dr. Walter Frenz, Dr. Andreas Geiger, Prof. Dr. Anette Guckelberger, Heinz Heckenthaler, Dr. Ullrich Isermann, Josef-Walter Kirchberg, Prof. Dr.-Ing. Eberhard Lattermann, Prof. Dr. Hans-Peter Michler, Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dr. Peter Schütz, Thomas Seegmüller, PD Dr. Thorsten Siegel und Dr. Peter Wysk, Prof. Dr. Jan Ziekow.
    Zielgruppe
    Für Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplaner, Ingenieure, Architekten, Bauunternehmer, Notare, Hochschullehrer, Referendare und Studierende.

    Több