• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum

    Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum by Schumann, Daniel;

    Sorozatcím: Ancient Judaism and Early Christianity; 111;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 140.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        58 065 Ft (55 300 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 4 645 Ft off)
      • Kedvezményes ár 53 420 Ft (50 876 Ft + 5% áfa)

    58 065 Ft

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó BRILL
    • Megjelenés dátuma 2020. november 12.

    • ISBN 9789004441842
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem466 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Súly 913 g
    • Nyelv angol
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum Daniel Schumann examines discourses on ancient Jewish vows such as the dedicatory, the Nazirite, and the prohibitive vow as they are recorded in Jewish literature from the Second Temple period and from early Christian sources.



    In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum untersucht Daniel Schumann Diskurse zu Formen des antik-jüdischen Gelübdewesens, wie sie uns in jüdischer Literatur aus der Zeit des Zweiten Tempels und aus frühchristlichen Quellen überliefert sind.

    Több

    Hosszú leírás:

    In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum stellt Daniel Schumann auf breiter Quellenbasis die Diskurse zum ?Gelübdewesen? dar, wie sie sich in antik-jüdischen und frühchristlichen Quellen aus der Zeit des Zweiten Tempels schriftlich niedergeschlagen haben. Er zeigt dabei auf, wie Judentum und Christentum seit der Spätantike durch die Rezeption dieser Diskurse in ihrer Religionspraxis an antiken Formen des Gelübdewesen partizipierten und dieses auch weiterentwickelten. Ferner legt er offen, wie sich in jüdischer wie auch christlicher Wahrnehmung Stimmen der Wertschätzung aber auch der Reserviertheit durch die Jahrhunderte hindurch aneinanderreihen; handelt es sich doch beim Gelübdewesen um eine kultpraktische Übung, bei der Heil und Unheil so nah beieinander zu liegen scheinen wie wohl sonst bei kaum einer anderen frömmigkeitlichen Handlung.



    In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum Daniel Schumann aims to trace the earliest discourses on vows, as they are recorded in ancient Jewish and early Christian sources from the time of the Second Temple. He also shows how Judaism and Christianity have participated in ancient forms of vow-making since late antiquity and how they also have developed these discourses further. By presenting these discourses on the basis of a broad range of sources, he reveals how in Jewish as well as in Christian perception, voices of esteem but also of reservation have been raised throughout the centuries. After all, vows are a cult-practical exercise in which well-being and disaster are in closer proximity than in most other acts of devotion.

    '...ein umfassendes Handbuch zum Themenkreis, auf das alle, die mit Gelübden in der biblisch-jüdisch-frühchristlichen Tradition zu tun haben, noch lange zurückgreifen werden. ...eine hervorragende Studie.'

    Günter Stemberger, Wien, Theologische Literaturzeitung 147 (2022) 12

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Vorwort



    1 Einführung

     0 Gegenstand der Arbeit

     1 Forschungsstand und Zielsetzung der Arbeit

     2 Methodische Überlegung zum Gebrauch rabbinischer Texte für die Erhellung der im Judentum des Zweiten Tempels geführten Diskurse zur Gelübdepraxis



    2 Das Gelübdewesen und seine theologischen, religionsgesetzlichen, soziologischen und anthropologischen Zusammenhänge

     1 Das Inaugurationsformular nach dem Zeugnis der Hebräischen Bibel

     2 Gelübde und Schwur: Ein ungleiches Zwillingspaar

     3 Mahnende Stimmen zum bedachten Umgang mit Gelübden

     4 Die Annullierung von Gelübden



    3 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe

     1 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis der Hebräischen Bibel

     2 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis jüdischer Texte aus hellenistisch
    -römischer Zeit

     3 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis nichtjüdischer Quellen

     4 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis der Rabbinen

     5 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis des Neuen Testaments



    4 Gelübde als bedingte Personenweihe: Der Naziräat und andere Formen der Selbst
    - und Personenweihe


     1 Problemanzeige

     2 Die Korban
    - bzw. Schätzungsweihe und andere Formen der Personenweihe



    5 Verbotsgelübde

     1 Jüdische Zeugnisse zur Verbotsgelübdepraxis in hellenistisch
    -römischer Zeit

     2 Der epigraphische Befund zur Verbotsgelübdepraxis

     3 Das Verbotsgelübde nach den Zeugnissen der rabbinischen Traditionsliteratur

     4 Neutestamentliche Diskurse zur Verbotsgelübdepraxis



    6 Das Banngelübde im antiken Judentum und frühen Christentum

     1 Der Bann und das Banngelübde nach dem Zeugnis der Hebräischen Bibel

     2 Der Bann und das Banngelübde in jüdischen Schriften aus hellenistisch
    -römischer Zeit

     3 Der Bann und das Banngelübde nach dem Zeugnis der Rabbinen

     4 Der Bann im Neuen Testament

     5 Zusammenfassung



    7 Ergebnis

     1 Zur Anwendung der Methodik

     2 Zum Gelübdewesen und seinen theologischen, religionsgesetzlichen, soziologischen und anthropologischen Zusammenhängen

     3 Zum Gelübde als bedingte Votivgabenweihe

     4 Zum Gelübde als bedingte Personenweihe

     5 Zum Verbotsgelübde

     6 Zu Bannweihe und Banngelübde

    Literaturverzeichnis

    Register

    Több