Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum
Series: Ancient Judaism and Early Christianity; 111;
- Publisher's listprice EUR 140.00
-
58 065 Ft (55 300 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 4 645 Ft off)
- Discounted price 53 420 Ft (50 876 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
58 065 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher BRILL
- Date of Publication 12 November 2020
- ISBN 9789004441842
- Binding Hardback
- No. of pages466 pages
- Size 235x155 mm
- Weight 913 g
- Language English 0
Categories
Short description:
In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum Daniel Schumann examines discourses on ancient Jewish vows such as the dedicatory, the Nazirite, and the prohibitive vow as they are recorded in Jewish literature from the Second Temple period and from early Christian sources.
In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum untersucht Daniel Schumann Diskurse zu Formen des antik-jüdischen Gelübdewesens, wie sie uns in jüdischer Literatur aus der Zeit des Zweiten Tempels und aus frühchristlichen Quellen überliefert sind.
Long description:
In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum stellt Daniel Schumann auf breiter Quellenbasis die Diskurse zum ?Gelübdewesen? dar, wie sie sich in antik-jüdischen und frühchristlichen Quellen aus der Zeit des Zweiten Tempels schriftlich niedergeschlagen haben. Er zeigt dabei auf, wie Judentum und Christentum seit der Spätantike durch die Rezeption dieser Diskurse in ihrer Religionspraxis an antiken Formen des Gelübdewesen partizipierten und dieses auch weiterentwickelten. Ferner legt er offen, wie sich in jüdischer wie auch christlicher Wahrnehmung Stimmen der Wertschätzung aber auch der Reserviertheit durch die Jahrhunderte hindurch aneinanderreihen; handelt es sich doch beim Gelübdewesen um eine kultpraktische Übung, bei der Heil und Unheil so nah beieinander zu liegen scheinen wie wohl sonst bei kaum einer anderen frömmigkeitlichen Handlung.
In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum Daniel Schumann aims to trace the earliest discourses on vows, as they are recorded in ancient Jewish and early Christian sources from the time of the Second Temple. He also shows how Judaism and Christianity have participated in ancient forms of vow-making since late antiquity and how they also have developed these discourses further. By presenting these discourses on the basis of a broad range of sources, he reveals how in Jewish as well as in Christian perception, voices of esteem but also of reservation have been raised throughout the centuries. After all, vows are a cult-practical exercise in which well-being and disaster are in closer proximity than in most other acts of devotion.
'...ein umfassendes Handbuch zum Themenkreis, auf das alle, die mit Gelübden in der biblisch-jüdisch-frühchristlichen Tradition zu tun haben, noch lange zurückgreifen werden. ...eine hervorragende Studie.'
Günter Stemberger, Wien, Theologische Literaturzeitung 147 (2022) 12
Table of Contents:
Vorwort
1 Einführung
0 Gegenstand der Arbeit
1 Forschungsstand und Zielsetzung der Arbeit
2 Methodische Überlegung zum Gebrauch rabbinischer Texte für die Erhellung der im Judentum des Zweiten Tempels geführten Diskurse zur Gelübdepraxis
2 Das Gelübdewesen und seine theologischen, religionsgesetzlichen, soziologischen und anthropologischen Zusammenhänge
1 Das Inaugurationsformular nach dem Zeugnis der Hebräischen Bibel
2 Gelübde und Schwur: Ein ungleiches Zwillingspaar
3 Mahnende Stimmen zum bedachten Umgang mit Gelübden
4 Die Annullierung von Gelübden
3 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe
1 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis der Hebräischen Bibel
2 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis jüdischer Texte aus hellenistisch
-römischer Zeit
3 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis nichtjüdischer Quellen
4 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis der Rabbinen
5 Gelübde als bedingte Votivgabenweihe nach dem Zeugnis des Neuen Testaments
4 Gelübde als bedingte Personenweihe: Der Naziräat und andere Formen der Selbst
- und Personenweihe
1 Problemanzeige
2 Die Korban
- bzw. Schätzungsweihe und andere Formen der Personenweihe
5 Verbotsgelübde
1 Jüdische Zeugnisse zur Verbotsgelübdepraxis in hellenistisch
-römischer Zeit
2 Der epigraphische Befund zur Verbotsgelübdepraxis
3 Das Verbotsgelübde nach den Zeugnissen der rabbinischen Traditionsliteratur
4 Neutestamentliche Diskurse zur Verbotsgelübdepraxis
6 Das Banngelübde im antiken Judentum und frühen Christentum
1 Der Bann und das Banngelübde nach dem Zeugnis der Hebräischen Bibel
2 Der Bann und das Banngelübde in jüdischen Schriften aus hellenistisch
-römischer Zeit
3 Der Bann und das Banngelübde nach dem Zeugnis der Rabbinen
4 Der Bann im Neuen Testament
5 Zusammenfassung
7 Ergebnis
1 Zur Anwendung der Methodik
2 Zum Gelübdewesen und seinen theologischen, religionsgesetzlichen, soziologischen und anthropologischen Zusammenhängen
3 Zum Gelübde als bedingte Votivgabenweihe
4 Zum Gelübde als bedingte Personenweihe
5 Zum Verbotsgelübde
6 Zu Bannweihe und Banngelübde
Literaturverzeichnis
Register
Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum
58 065 HUF
53 420 HUF
Reading Corner Phonics: Mr Boot's Band
4 294 HUF
3 650 HUF
Strategic Innovative Marketing and Tourism: 8th ICSIMAT, Northern Aegean, Greece, 2019