Die unsichtbare Sprache der Natur
Wie Pflanzen und Tiere chemische Signale nutzen
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 35.30
-
14 640 Ft (13 943 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 928 Ft off)
- Kedvezményes ár 11 712 Ft (11 154 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
14 640 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Prof. Marin Drinov Publishing House of Bulgarian Academy of Sciences
- Megjelenés dátuma 2025. július 3.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783662711309
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem237 oldal
- Méret 235x155 mm
- Nyelv német
- Illusztrációk VII, 237 S. 90 Abb., 69 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 675
Kategóriák
Hosszú leírás:
Entdecken Sie die uralte, unsichtbare Sprache der Natur!
Wie haben sich chemische Kommunikationsmittel im Laufe der Evolution entwickelt? Warum sind chemische Signale so entscheidend für das Überleben von Pflanzen und Tieren?
Dieses Sachbuch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der chemischen Kommunikation.
Vor Milliarden von Jahren, als die Erde von Vulkanen und Meteoriteneinschlägen erschüttert wurde, begannen die ersten lebenden Organismen, chemische Signale zu nutzen, um zu überleben. Diese uralte Form der Kommunikation, bekannt als Chemorezeption, ermöglichte es den ersten Zellen, Nahrung zu finden und Gefahren zu meiden. Im Laufe der Evolution entwickelten sich diese chemischen Signale weiter und wurden zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Interaktion zwischen Organismen.
Erfahren Sie, wie Pheromone, eine der wichtigsten Klassen biologisch aktiver Verbindungen, das Verhalten von Tieren steuern und wie chemische Waffen wie Antibiotika und Phytonzide im Überlebenskampf eingesetzt werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Semiochemikalien, die als Signalstoffe lebenswichtige Informationen zwischen Organismen austauschen. Und erfahren Sie, wie auch wir Menschen Teil dieses chemischen Kommunikationssystems sind.
Dieses Buch richtet sich an alle, die ein Interesse an der Natur und ein Grundwissen in Chemie und Biologie haben. Es bietet eine leicht verständliche, populärwissenschaftliche Darstellung der chemischen Kommunikation und zeigt, wie diese unsichtbaren Signale das Leben auf unserem Planeten beeinflussen.
Tartalomjegyzék:
"
Einführung.- Chemische Kommunikation in der Natur.- Die chemischen Botschaften der Insekten: die Moleküle der Liebe.- Wie nehmen die Insekten Liebesbotschaften wahr?.- Seit wann gibt es Pheromone?.- Warum untersuchen wir Sexualpheromone?.- Vorteil von Pheromonen gegenüber Insektiziden.- Chemie der Modellgesellschaft.- Die chemischen Signale des Benthos.- ""Ärger!"" in der Sprache der Fische.- Wie nehmen Fische Alarmsignale wahr?.- Der lebende Gasanalysator.- Wie nehmen Menschen und Säugetiere Gerüche wahr?.- Wie interagiert der Geruchsstoff mit dem Geruchsrezeptor?.- Moleküle und Gerüche.- Warum herrscht in der Geruchskunde Chaos?.- Die unsichtbaren Botschaften der Säugetiere.- Moschusdrüsen.- Chemische Natur des Moschus.- Duftende Visitenkarten.- Die biologische Bedeutung von duftenden Visitenkarten.- Moschus und Demografie.- Noch etwas über Moschus.- In der eigenen Haut mit einem fremden Geruch.- Die Sprache unserer Vorfahren.- Ein Dialog zwischen zwei Königreichen: ""ja"" und ""nein"" in der Sprache der Chemie.- Phytoalexine.- Räuberische Pilze und Nematoden.- Fleischfressende Pflanzen.- Das Geheimnis der Galläpfel.- Chemische Waffen der Tiere.- Die tödliche Waffe der Schlangen.- Welche Schlangen sind giftig?.- Wie stark ist Schlangengift und wie gefährlich ist es für den Menschen?.- Was ist in Schlangengift enthalten?.- Das Gift der lebenden Fossilien - Skorpione.- Die chemische Waffe der Spinnen.- Mit einem Hauch von Mandeln.- Die chemische Waffe der Hautflügler.- Was enthalten die Gifte der Hautflügler?.- Großer Bombardierkäfer.- Verfügen Säugetiere über chemische Waffen?.- Schlussfolgerungen.- Glossar.- Weiterführende Literatur.
" Több
The Archaeology of Tibetan Books
51 843 Ft
47 696 Ft
Nadja: Nachwort: Bohrer, Karl-Heinz
4 562 Ft
4 334 Ft