Die Nutzung von Weblogs in der internen Unternehmenskommunikation
Untersucht am Beispiel der univativ GmbH & Co. KG - Ein Personaldienstleistungsunternehmen für Studenten und akademische Berufseinsteiger. Diplomarbeit
Sorozatcím: Akademische Schriftenreihe Bd. V165941; V165941;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 23.99
-
9 949 Ft (9 476 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 497 Ft off)
- Kedvezményes ár 9 452 Ft (9 002 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
9 949 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 3. Aufl.
- Kiadó GRIN Verlag
- Megjelenés dátuma 2011. január 1.
- Kötetek száma Paperback
- ISBN 9783640823277
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem152 oldal
- Méret 210x148x10 mm
- Súly 230 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 4 Farbabb. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Schreibst Du noch, oder bloggst Du schon?" So begrüßt Christian Scholz, Professor für Personal- und Medienmanagement 2006 die Leser seines ersten Weblogs und deutet damit auf einen Wandel in der Welt der Kommunikation hin. Der Weblog existiert seit ca. 15 Jahren im Web 2.0. Anfangs waren es Internetexperten, die begannen, ihre eigenen Homepages mit aktuellen, kurzen und zudem persönlichen Artikeln zu füllen. Zum ersten Mal ist es Menschen ohne große technische Erfahrungen möglich, eine Art Tagebuch zu veröffentlichen, Inhalte zu ändern und persönliche Ereignisse mit anderen zu teilen (vgl. Bartel 2008: 9). Die heutige Szene spaltet sich in Hobby Blogger, die ihre Urlaubsreisen oder Ähnliches mit der Welt teilen möchten und Profi Blogger, die Weblogs gezielt als neues Instrument der klassischen Medien sehen (vgl. Bartel 2008: 9).
Können Weblogs nun als neuer Kommunikationskanal gefeiert werden oder stellen sie ebenso ein Risiko für Unternehmen dar?
Eine erfolgreiche Kommunikation ist ein grundlegender Faktor für den Unternehmenserfolg (vgl. Furthmüller 2009: 4). Ein Risiko stellen in erster Linie die Weblogs dar, die extern eingesetzt werden. Die Kontrolle über verbreitete Informationen aus dem Unternehmen fällt schwer. Sehr schnell können Interna, die nicht zur Weitergabe bestimmt sind, nach außen dringen und damit dem Unternehmen großen Schaden zufügen. Der Fokus dieser Untersuchung liegt auf den intern eingesetzten Weblogs. Ein Risiko ist bei diesem Einsatz fast nicht vorhanden. In diesem Fall geht es eher um die richtige Nutzung und die Vorteile, die Unternehmen aus einem intern eingesetzten Weblog ziehen können. Ein Ignorieren von Weblogs stellt das größte Risiko dar. Wenn Weblogs in der Blog-Öffentlichkeit nicht beobachtet werden, kann es passieren, dass sich falsche Aussagen über ein Unternehmen manifestieren und später nicht mehr ohne größeren Aufwand zu korrigieren sind (vgl. Jüch/ Stobbe 2005: 5). Insbesondere bei Personaldienstleistungsunternehmen birgt der Einsatz von Weblogs ein besonderes Risikopotenzial. Die Mitarbeiter gehören lediglich zu einem kleinen Teil der internen Belegschaft an. Der größte Teil Belegschaft ist bei Kunden des Personaldienstleisters eingesetzt. Hier gilt besondere Vorsicht in Bezug auf den Einsatz eines Weblogs und der Vermittlung von internen Informationen, da in diesem Szenario mehrere Unternehmen mitei-nander vernetzt sind.