Die höhere Mädchen- und akademische Frauenbildung im Deutschland des 19. und 20. Jh.
Die Verwirklichung wissenschaftlicher Karrierechancen: Ein langer Weg mit Hindernissen - unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Bayern
Sorozatcím: Akademische Schriftenreihe; V117968;
- Kiadói listaár EUR 15.95
-
6 615 Ft (6 300 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
6 615 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 4. Aufl.
- Kiadó GRIN Verlag
- Megjelenés dátuma 2008. január 1.
- Kötetek száma Booklet
- ISBN 9783640206681
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem20 oldal
- Méret 210x148x3 mm
- Súly 45 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Fernstudiengang "Erwachsenenbildung", Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Arbeit ist es den Entwicklungsprozess der höheren bzw. akademischen Frauenbildung im Deutschland des 19. und 20. Jh., unter besonderer Berücksichtigung von Bayern, aufzuzeigen. Dabei gehe ich folgendermaßen vor:Im zweiten Kapitel beschreibe ich die gängigen Weiblichkeits- und Männlichkeitsideale in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jh.. Diese Vorstellungen von der "Natur des Weibes" beeinflussten nicht nur die höhere Mädchenbildung und das Mädchenschulwesen (Kapitel 3), sie bildeten auch die Argumentationsgrundlage der Gegner (siehe Kapitel 4) einer Etablierung des Frauenstudiums. Trotz dieser Proteste gelang es, die Mädchenschulen zu reformieren, die Erlangung des Absolutoriums (Abitur) sicherte den Zugang zur Alma mater (Kapitel 3), die sich auch alsbald für angehende Studentinnen öffnete. Bereits zeitnah wurde zudem deutlich, dass Frauen bestimmte Berufe bevorzugt anstrebten und deshalb Studiengänge wählten, die sie ihrem Berufswunsch näher brachten (Kapitel 5). 100 Jahre später: Wie sieht der aktuelle Stand der akademischen Frauenbildung aus? Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? Diese Fragen gilt es in den Kapiteln 6 und 7 dieser Arbeit beantworten. Zu dieser Arbeit motivierte mich mein Interesse an historischen Themen [...]
Több
Feminine Sexuality: Jacques Lacan and the école freudienne
84 314 Ft
75 883 Ft
The Customs of the Swahili People: The Desturi Za Waswahili of Mtoro Bin Mwinyi Bakari and other Swahili Persons
33 920 Ft
30 528 Ft
The Italian Sword-and-Sandal Film
9 550 Ft
8 786 Ft