• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Der zweite Petrusbrief und das Neue Testament
      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 159.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        65 945 Ft (62 805 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 13 189 Ft off)
      • Kedvezményes ár 52 756 Ft (50 244 Ft + 5% áfa)

    65 945 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Rövid leírás:

    "Passt der sehr spät entstandene und in vielerlei Hinsicht eigentümliche zweite Petrusbrief überhaupt in das Neue Testament? Die Beiträge dieses Bandes erhellen nicht nur das spannungsvolle Verhältnis zwischen dem zweiten Petrusbrief und der übrigen frühchristlichen Literatur, sondern bieten auch Impulse für die zukünftige theologische Erschließung dieses oft verkannten Textes. The contributions in this volume cover a wide range of topics such as the canonical significance of the epistle, its intertextual and tradition-historical links, its contribution to the doctrine of inspiration, the ""New Perspective on Second Peter"" and even the presence of Second Peter in early modern translations of the New Testament into Hebrew."

    Több

    Hosszú leírás:

    "Der zweite Petrusbrief wurde und wird häufig als randständiger Text innerhalb des später kanonisch gewordenen Schrifttums wahrgenommen, der nicht so recht in das Gesamt des Neuen Testaments zu passen scheint. Deshalb überprüfen die hier versammelten Beiträge einerseits, ob und inwiefern dieser späte und pseudepigraphe Text mit anderen neutestamentlichen Schriften in Beziehung steht, und andererseits, wodurch sich das ganz spezielle literarische und theologische Profil des 2 Petr im Rahmen der frühchristlichen Literatur auszeichnet. Das thematische Spektrum umfasst dabei intertextuelle und traditionsgeschichtliche Verknüpfungen, kanon- und inspirationstheologische Fragen, die ""New Perspective on Second Peter"", Analysen des Figureninventars sowie die Präsenz des 2 Petr in frühneuzeitlichen hebräischen Übersetzungen des Neuen Testaments. Auf diese Weise lädt dieser Band dazu ein, in Zukunft noch stärker Anregendes und Irritierendes an diesem Text zu entdecken und in der kritischen Auseinandersetzung mit ihm zu würdigen. As a very late and pseudepigraphical text, the Second Epistle of Peter is not always seen as an integral and fitting part of the New Testament canon. By highlighting its individual literary and theological profile as well as its various connections to early Christian literature inside and outside of later canonical collections, the present volume aims to contribute to a better informed and more detailed appreciation of both the irritating and inspiring aspects of Second Peter. The contributions cover a wide range of topics such as the canonical significance of the epistle, its intertextual and tradition-historical links, its contribution to the doctrine of inspiration, the ""New Perspective on Second Peter"", Second Peter's re-use of traditions about Lot and even the presence of Second Peter in early modern translations of the New Testament into Hebrew."

    Több

    Tartalomjegyzék:

    "Wolfgang Grünstäudl/Uta Poplutz/Tobias Nicklas: Einführung

    Hermeneutische Grundperspektiven
    Jörg Frey: Hermeneutical Problems Posed by 2 Peter - Robert W. Wall: What if no 2 Peter?

    Intertextuelle Verbindungslinien
    Matthias Berghorn: Rezeption des Matthäusevangeliums im zweiten Petrusbrief? Zum Verhältnis zweier neutestamentlicher Schriften - Michael Kok: Did Mark's Gospel Influence the Authorial Fiction in 2 Peter? - Marida Nicolaci: The Glory and Honour received by the Son. John and 2 Peter on Christology - Martin G. Ruf: Sprachliche Berührungen zwischen dem zweiten Petrusbrief und den Petrusreden der Apostelgeschichte - Tobias Nicklas: ""Der geliebte Bruder"". Zur Paulusrezeption im zweiten Petrusbrief - Karl Matthias Schmidt: Im Angesicht des Todes. Der Abschiedsbrief als narratives Konstrukt in 2 Petr und 2 Tim - Paul Foster: The Relationship Between 2 Peter and Early Petrine Pseudepigrapha

    Thematische Vertiefungen
    Christian Blumenthal: Omikron und Omega. Zur Textkonstitution und Textgeschichte von 2 Petr 3,6 - Thomas J. Kraus: ""Anders und doch Teil des Ganzen!?"" oder Über Asianismus, das ""Verwunderliche"" an 2 Petr und ""Verwunderliches"" über ihn - Uta Poplutz: Lots Qualen (2 Petr 2,7-9). Die Gerechtigkeit Lots im Spiegel des Buches Genesis und in der Rezeption des zweiten Petrusbriefes - Wolfgang Grünstäudl: ""Vom Heiligen Geist getragen"" (2 Petr 1,21). Prolegomena zu einem polytopischen Inspirationsverständnis - Marcus Sigismund: לְכֵיפָה (ʼב) אִגֶּרֶת. Anmerkungen zu Elias Hutters erster gedruckter hebräischer Übersetzung des zweiten Petrusbriefs"

    Több