• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht? by Rapatz, Caroline Sophie;

    Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Sorozatcím: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 139;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 149.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        61 797 Ft (58 855 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 12 359 Ft off)
      • Kedvezményes ár 49 438 Ft (47 084 Ft + 5% áfa)

    61 797 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2023. augusztus 16.

    • ISBN 9783161621932
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem719 oldal
    • Méret 239x169x44 mm
    • Súly 1193 g
    • Nyelv német
    • 479

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die Europäisierung hat weitreichende Folgen auch für das nationale und das staatsvertragliche Kollisionsrecht. Die IPR-Verordnungen der EU entfalten weit über ihren Anwendungsbereich hinausgehende Wirkungen, die europäischen Einflüsse lassen den anderen Regelungsebenen kaum noch Handlungsspielräume. Eine Neuausrichtung des Mehrebenensystems hin zu einem tragfähigen Gesamtkonzept ist daher unabdingbar. Europeanisation has led to far-reaching consequences for national as well as treaty-based conflict of laws. With the effects of the EU's private international law regulations going far beyond their scope of application, other regulatory levels are left with little room for manoeuvre. A reorientation of the multi-level system towards a sustainable overall concept is therefore imperative.

    Több

    Hosszú leírás:

    Caroline Sophie Rapatz untersucht die Folgen der Europäisierung des Internationalen Privatrechts (IPR) für das nationale und das staatsvertragliche Kollisionsrecht und für das internationalprivatrechtliche Gesamtsystem. Die Wirkungen der IPR-Verordnungen der EU sind nicht auf ihren Anwendungsbereich begrenzt. Das mitgliedstaatliche Kollisionsrecht wird teils massiv zurückgedrängt, muss aber gleichzeitig zahlreiche Lücken schließen. Der Druck zur Anpassung an europäische Vorstellungen wird durch primärrechtliche Vorgaben noch verstärkt. Die Kollisionsregeln bi- und multilateraler Staatsverträge bleiben von der Europäisierung zwar formell unberührt. Ihr Zusammenspiel mit dem EU-IPR sowie der stetig wachsende Einfluss der EU auf die Interpretation und Weiterentwicklung völkerrechtlicher Rechtsakte lassen jedoch faktische Angleichungszwänge entstehen. Der bisherige Ansatz einer kollisionsrechtlichen Europäisierung durch Einzelrechtsakte ist auf lange Sicht nicht tragfähig und sollte durch ein anderes Modell ersetzt werden. Europeanisation has led to far-reaching consequences for national as well as treaty-based conflict of laws. With the effects of the EU's private international law regulations going far beyond their scope of application, other regulatory levels are left with little room for manoeuvre. A reorientation of the multi-level system towards a sustainable overall concept is therefore imperative.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Teil I: Das EU-Kollisionsrecht als neue Regelungsebene
    § 1 - Grundlagen des Mehrebenensystems

    Teil II: Konturen des EU-Kollisionsrechts - Abgrenzung der EU-Rechtsakte vom mitgliedstaatlichen und völkerrechtlichen IPR
    § 2 - Grenzen des EU-IPR: (Selbstgesteckter) Anwendungsbereich
    § 3 - Qualifikationsfragen: EU-IPR und nationales Kollisionsrecht
    § 4 - Koordinationsfragen: EU-IPR und völkerrechtliches Kollisionsrecht
    § 5 - Exkurs: Intertemporale Anwendung des EU-IPR
    § 6 - Ergebnis Teil II

    Teil III: Wirkungen des EU-Kollisionsrechts - Einfluss der EU-Rechtsakte auf mitgliedstaatliches und völkerrechtliches IPR
    § 7 - Wirkungen auf das mitgliedstaatliche IPR
    § 8 - Wirkungen auf das völkerrechtliche IPR
    § 9 - Exkurs: Wirkungen jenseits des Kollisionsrechts
    § 10 - Ergebnis Teil III
    Teil IV: Die Zukunft des EU-Kollisionsrechts
    § 11 - Neuorientierung im Mehrebenensystem
    § 12 - Zusammenfassung in Thesen

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Of Neptune

    Banks, Anna

    14 869 Ft

    13 680 Ft

    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Peirce's Pragmatism: The Design for Thinking

    Chiasson, Phyllis;

    29 032 Ft

    26 710 Ft

    20% %kedvezmény
    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    In Search of Good Energy Policy

    Ozawa, Marc; Chaplin, Jonathan; Pollitt, Michael;(ed.)

    15 288 Ft

    12 230 Ft

    20% %kedvezmény
    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Emergency Psychiatry: Principles and Practice

    Glick, Rachel Lipson; Zeller, Scott L.; Berlin, Jon S.;

    48 916 Ft

    39 133 Ft

    next