• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht? by Rapatz, Caroline Sophie;

    Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Series: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 139;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 149.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        61 797 Ft (58 855 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 12 359 Ft off)
      • Discounted price 49 438 Ft (47 084 Ft + 5% VAT)

    61 797 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 16 August 2023

    • ISBN 9783161621932
    • Binding Hardback
    • No. of pages719 pages
    • Size 239x169x44 mm
    • Weight 1193 g
    • Language German
    • 479

    Categories

    Short description:

    Die Europäisierung hat weitreichende Folgen auch für das nationale und das staatsvertragliche Kollisionsrecht. Die IPR-Verordnungen der EU entfalten weit über ihren Anwendungsbereich hinausgehende Wirkungen, die europäischen Einflüsse lassen den anderen Regelungsebenen kaum noch Handlungsspielräume. Eine Neuausrichtung des Mehrebenensystems hin zu einem tragfähigen Gesamtkonzept ist daher unabdingbar. Europeanisation has led to far-reaching consequences for national as well as treaty-based conflict of laws. With the effects of the EU's private international law regulations going far beyond their scope of application, other regulatory levels are left with little room for manoeuvre. A reorientation of the multi-level system towards a sustainable overall concept is therefore imperative.

    More

    Long description:

    Caroline Sophie Rapatz untersucht die Folgen der Europäisierung des Internationalen Privatrechts (IPR) für das nationale und das staatsvertragliche Kollisionsrecht und für das internationalprivatrechtliche Gesamtsystem. Die Wirkungen der IPR-Verordnungen der EU sind nicht auf ihren Anwendungsbereich begrenzt. Das mitgliedstaatliche Kollisionsrecht wird teils massiv zurückgedrängt, muss aber gleichzeitig zahlreiche Lücken schließen. Der Druck zur Anpassung an europäische Vorstellungen wird durch primärrechtliche Vorgaben noch verstärkt. Die Kollisionsregeln bi- und multilateraler Staatsverträge bleiben von der Europäisierung zwar formell unberührt. Ihr Zusammenspiel mit dem EU-IPR sowie der stetig wachsende Einfluss der EU auf die Interpretation und Weiterentwicklung völkerrechtlicher Rechtsakte lassen jedoch faktische Angleichungszwänge entstehen. Der bisherige Ansatz einer kollisionsrechtlichen Europäisierung durch Einzelrechtsakte ist auf lange Sicht nicht tragfähig und sollte durch ein anderes Modell ersetzt werden. Europeanisation has led to far-reaching consequences for national as well as treaty-based conflict of laws. With the effects of the EU's private international law regulations going far beyond their scope of application, other regulatory levels are left with little room for manoeuvre. A reorientation of the multi-level system towards a sustainable overall concept is therefore imperative.

    More

    Table of Contents:

    Teil I: Das EU-Kollisionsrecht als neue Regelungsebene
    § 1 - Grundlagen des Mehrebenensystems

    Teil II: Konturen des EU-Kollisionsrechts - Abgrenzung der EU-Rechtsakte vom mitgliedstaatlichen und völkerrechtlichen IPR
    § 2 - Grenzen des EU-IPR: (Selbstgesteckter) Anwendungsbereich
    § 3 - Qualifikationsfragen: EU-IPR und nationales Kollisionsrecht
    § 4 - Koordinationsfragen: EU-IPR und völkerrechtliches Kollisionsrecht
    § 5 - Exkurs: Intertemporale Anwendung des EU-IPR
    § 6 - Ergebnis Teil II

    Teil III: Wirkungen des EU-Kollisionsrechts - Einfluss der EU-Rechtsakte auf mitgliedstaatliches und völkerrechtliches IPR
    § 7 - Wirkungen auf das mitgliedstaatliche IPR
    § 8 - Wirkungen auf das völkerrechtliche IPR
    § 9 - Exkurs: Wirkungen jenseits des Kollisionsrechts
    § 10 - Ergebnis Teil III
    Teil IV: Die Zukunft des EU-Kollisionsrechts
    § 11 - Neuorientierung im Mehrebenensystem
    § 12 - Zusammenfassung in Thesen

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Social Cognition, Social Identity, and Intergroup Relations: A Festschrift in Honor of Marilynn B. Brewer

    Kramer, Roderick M.; Leonardelli, Geoffrey J.; Livingston, Robert W.; (ed.)

    69 273 HUF

    55 419 HUF

    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Die Vermessung der Rede: Rhetorik(en) in der Frühen Neuzeit

    Baier, Thomas; Dänzer, Tobias; (ed.)

    40 645 HUF

    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    The Devil is a Part-Timer, Vol. 2 (Novel)

    Wagahara, Satoshi

    4 924 HUF

    4 186 HUF

    20% %discount
    Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?: Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

    Soil Carbon Stabilization to Mitigate Climate Change

    Datta, Rahul; Meena, Ram Swaroop

    110 941 HUF

    88 753 HUF

    next