• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Auslegungsgeschichte: Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

    Auslegungsgeschichte by Bahl, Patrick;

    Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

    Sorozatcím: History of Biblical Exegesis;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 120.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        49 770 Ft (47 400 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 9 954 Ft off)
      • Kedvezményes ár 39 816 Ft (37 920 Ft + 5% áfa)

    49 770 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2025. december 30.

    • ISBN 9783161637506
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem410 oldal
    • Méret 232x155x26 mm
    • Súly 714 g
    • Nyelv német
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Entlang von drei breit angelegten gattungs- und konfessionsübergreifenden Studien zur Inanspruchnahme neutestamentlicher Schlüsseltexte in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung profiliert Patrick Bahl die Auslegungsgeschichte als eine zentrale kirchengeschichtliche Teildisziplin und erkundet ihre hermeneutischen und methodologischen Grundlagen. Drawing on three broad, cross-genre and cross-confessional studies on the use of key New Testament texts during the Reformation and the age of Confessionalization, Patrick Bahl positions interpretation history as a central sub-discipline of church history and explores its hermeneutical and methodological foundations.

    Több

    Hosszú leírás:

    Was ist Auslegungsgeschichte? Entlang von drei breit angelegten Studien zur Inanspruchnahme neutestamentlicher Schlüsseltexte in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung profiliert Patrick Bahl die Auslegungsgeschichte als eine zentrale kirchengeschichtliche Teildisziplin und erkundet ihre hermeneutischen und methodologischen Grundlagen. Konfessions- und gattungsübergreifend, d. h. in Kommentaren, Predigten, kontroverstheologischen Schriften und Frömmigkeitsliteratur, erschließt er die Auslegung der Auftaktverse der Apostelgeschichte (Apg 1,1-14), die vergleichende Interpretation johanneischer und paulinischer Texte und die Deutung der Perikope von der bußfertigen Sünderin (Lk 7,36-50), um die auslegungsgeschichtliche Fragestellung innerhalb der Kirchengeschichte wie auch im interdisziplinären Dialog zu schärfen. What is interpretation history? Through three broad studies on the use of key New Testament texts during the Reformation and the age of Confessionalization, this study profiles interpretation history as a central sub-discipline of church history and explores its hermeneutical and methodological foundations. The interpretation of the opening verses of the Acts of the Apostles (Acts 1:1-14), the comparative interpretation of Johannine and Pauline texts and the interpretation of the pericope of the repentant sinner (Luke 7:36-50) are explored across denominations and genres, such as commentaries, sermons, apologetical theological writings, and devotional literature, in order to sharpen the question of interpretation history within church history as well as in interdisciplinary dialogue.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    "Heuristische, hermeneutische und methodologische Vorüberlegungen
    1. Ebelings Habilitationsvorlesung im werkgeschichtlichen Spiegel

    2. Kirchengeschichtliche Modifizierungsvorschläge und bibelwissenschaftliche Impulse

    3. Gegenstand, hermeneutische Relevanz und Methode der Auslegungsgeschichte

    4. Die Ebenen dieser Untersuchung
    I. Apg 1,1-14 im Widerstreit der Konfessionen
    1. Historia, Paulusglosse, liber dogmaticus? Zur Einschätzung des historischen und theologischen Deutungsanspruchs der Apostelgeschichte in der Acta-Exegese des 16. und 17. Jahrhunderts

    2. Orientierung über Abgrenzung, Binnengliederung und syntaktische Eigenarten von Apg 1,1-14 entlang von Bibelausgaben des 16. Jahrhunderts

    3. Zwischen exordium, transitus und Epilog - die Bestimmung der Form und Funktion von Apg 1,1-14 im 16. und 17. Jahrhundert im Horizont der antiken Rhetorik und Historiographie

    4. Exegetische Kampfplätze in Apg 1,1-14 als Hinweise auf die Wirkung des Textes?

    5. Ertrag
    II. Die vergleichende Auslegung johanneischer und paulinischer Texte in Reformation und lutherischer Orthodoxie
    1. Historische, methodische und hermeneutische Vergleichsperspektiven auf paulinische und johanneische Theologie in reformatorischen Bibelkommentaren

    2. Kontroverstheologische Karrieren - vergleichende Auslegungen johanneischer und paulinischer loci scripturistici in theologischen Summen der 'lutherischen Orthodoxie'

    3. Harmonia epistol-evangelica - zur harmonisierenden Auslegung johanneischer und paulinischer Perikopen im homiletischen Diskurs des 17. Jahrhunderts

    4. Ertrag
    III. Die bußfertige Sünderin Maria Magdalena in der Auslegung des 16. und 17. Jahrhunderts
    1. ""Ecce Maria""? - historische und methodologische Annäherungen

    2. Auswahl und Profil der Quellen

    3. Der Evangelist Lukas und 'seine' Maria Magdalena - das Verständnis der Erzählstrategie von Lk 7,36-50

    4. Protagonistin oder Nebencharakter? Die Verortung Marias in der Handlung

    5. Zwischen Jerusalem, Naïn und Magdala - die Diskussion um die Lokalisierung des Geschehens und die Herkunft Marias

    6. Zwischen ""Sünderin"" und ""Maria Magdalena"" - zwischen Lukas-Evangelium und Tradition

    7. Erkennen, Klagen, Lieben - die Auslegung des Salbungsvorgangs

    8. ""Weil sie viel geliebt hat"" - die Auseinandersetzung um das rechtfertigungstheologische Verständnis Maria Magdalenas vor dem Hintergrund der Personenkonstellationen

    9. Ertrag
    Was ist Auslegungsgeschichte?"

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Auslegungsgeschichte: Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

    Das Feuer von innen

    Castaneda, Carlos;

    5 387 Ft

    5 118 Ft

    Auslegungsgeschichte: Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

    Melanchthons Briefwechsel / Band T 26: Texte 7803-8142 (Mai 1556-Februar 1557)

    Melanchthon, Philipp; , Mundhenk, Christine; Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Dall'Asta, Matthias;(ed.)

    123 595 Ft

    20% %kedvezmény
    Auslegungsgeschichte: Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

    Crowdfunding in Higher Education Institutions: Theory and Best Practices

    Lenart-Gansiniec, Regina; Wenzlaff, Karsten; Späth, Sebastian

    75 438 Ft

    60 351 Ft

    Auslegungsgeschichte: Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

    Warhammer 40.000 - Night Lords: Der Sammelband

    Dembski-Bowden, Aaron;

    10 368 Ft

    9 850 Ft

    Auslegungsgeschichte: Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

    Heimat und Welt - Ausgabe 2019 Sachsen-Anhalt: Schulbuch 5

    Colditz, Margit; Dieckmann, Evelyn; Schmidt, Ines;

    11 177 Ft

    Auslegungsgeschichte: Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

    Im Demokratielabor: Ostdeutschland zwischen Freiheit und Populismus

    Baer, Udo; Brodkorb, Mathias; Lorenz, Astrid;, Hanselle, Ralf; Marguier, Alexander; (ed.)

    6 636 Ft

    6 304 Ft

    next