ZwischenWelten
Grenzüberschreitungen europäischer Geschichte
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 40.00
-
16 590 Ft (15 800 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 830 Ft off)
- Kedvezményes ár 15 761 Ft (15 010 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
16 590 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó WBG Academic
- Megjelenés dátuma 2023. január 1.
- ISBN 9783534276134
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem272 oldal
- Méret 23x145x215 mm
- Súly 495 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Das Paradigma des "Dazwischen" - des Transnationalen und Transdisziplinären - gewann im 21. Jh. in der Geschichtsschreibung immens an Bedeutung. Transkulturalität ist auch Grundlage intellektueller wie institutioneller Biografien geworden. Dieses Buch zeigt Chancen und Bereicherungen der zwischen-den-Welten-geschriebenen europäischen Geschichte.
TöbbHosszú leírás:
Europa ist wie kein anderer Kontinent ein Erdteil vielfältigster Nationen, Sprachen und Kulturen - und wie kein anderer einer des Austausches und des Perspektivenwechsels. Das Paradigma des "Dazwischen" - des Transnationalen, Transkulturellen und Transdisziplinären - gewann im 21. Jahrhundert in der Geschichtsschreibung eine immense Bedeutung.Doch auch die autobiographische Wende lässt sich nicht mehr aus der Historiografie wegdenken: Die Transkulturalität und Mehrstaatlichkeit ist für viele Historikerinnen und Historiker Grundlage ihrer intellektuellen wie institutionellen Biografien geworden: Die Autor:innen des Bandes, die aus 10 Nationen stammen, verkörpern dies in ihrer eigenen Lebenswirklichkeit. Die Wissenschaft zu Zwischenwelten - zu geteilten Erinnerungskulturen, Imperien und multikulturellen Gesellschaften - wird somit selbst zwischen Welten gedacht, gemacht und geschrieben. Mit Beiträgen u.a. von Dominique Bourel, Enzo Traverso, Constanze Itzel, John Tolan, Jakob Vogel.
TöbbTartalomjegyzék:
Thomas Serrier und Katja MakhotinaZwischen Welten Geschichte schreiben. Einleitung 7I. PositionierungenEnzo TraversoGrenzen überqueren. Die Kartierung intellektueller Transfers (1930
-1950) 21Constanze ItzelGrenzüberschreitungen im Haus der Europäischen Geschichte 34Katja MakhotinaErinnern ohne Trost. Ein Plädoyer gegen die Erinnerungsnormativität 47Hamit BozarslanSisyphusarbeit oder Vom Beruf des Historikers im heutigen Russland und der heutigen Türkei 60John TolanEdge People. Außenseiter 73Thomas SerrierVom Himmel über Berlin zum Himmel über Charkiw. Horizonterweiterungen europäischer Erinnerungsforschung 88II. ErinnerungenJakob VogelGrenzüberschreitungen in den europäischen Sozial
- und Geisteswissenschaften. Das Centre Marc Bloch, Modellder deutsch
-französischen Forschungszusammenarbeit 109Christian Ingrao und Johann ChapoutotKreative Querschlüsse. Gewaltforschung zum 20. Jahrhundertund die französische Historiographie der Frühen Neuzeit am Centre Marc Bloch Berlin 124Sonia CombeVon Ost nach West. Plädoyer für eine gemeinsame deutsch
-französische Geschichtsschreibung 134Helmut Walser SmithSeinen Ort finden. Bildungsweg und Umwege eines Kleinstadthistorikers 147Raul CârstoceaMultidimensional, multimodal, multiskalar. Überlegungen über das "Dazwischen" aus dem Leben eines Osteuropäers 160Xosé M. Nú?ez SeixasNationalismus
-, Migrations
- und Kriegsgeschichte zwischen den Welten. Lebenswege eines galicischen Historikers 175Valérie RosouxGegenüber dem Gegenüber. Geschichtsschreibung im Schatten der Massenverbrechen 194III. ForschungsentwürfeAkiyoshi NishiyamaDas Europa der Grenzen und Grenzregionen. Ein historischer Blick aus Japan und Ostasien 209Meng HongBeitrag zum chinesisch
-deutschen Kulturtransfer am Beispiel der deutschen Architektur in Beijing 1861 bis 1911 221Kornelia KonczalEin archivalischer Zufallsfund mit beträchtlichen Folgen."Étienne Tchernowsky", Durkheimianer und die transnationale Geschichte 247Dominique BourelHalle hors les murs oder Von Halle nach Bern, Toronto und Jerusalem. Über Max Moshe Schwabe (1889
-1956) 262Bernhard StruckLicht und Schatten im Esperantoland ohne Grenzen. Ein blinder Junge aus der Provinz, ein Eskimochef aus Mähren, einÜbersetzer aus England und Anarchisten in China 269Die Autorinnen und Autoren 285
ZwischenWelten: Grenzüberschreitungen europäischer Geschichte
16 590 Ft
15 761 Ft
Mar?a Lorenza de los R?os, marquesa de Fuerte-H?jar.: vida y obra de una escritora del Siglo de las Luces
20 060 Ft
18 054 Ft
Handbuch der gefährlichen Güter. Gesamtwerk: Merkblätter 1-4135. Erläuterungen I und II. Transport- und Gefahrenklassen. Gruppenmerkblätter
1 160 885 Ft
1 021 579 Ft