Wörterbuch der griechischen Wörter in den koptischen dokumentarischen Texten
Sorozatcím: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur; 148;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 274.95
-
114 035 Ft (108 605 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 22 807 Ft off)
- Kedvezményes ár 91 228 Ft (86 884 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
114 035 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó De Gruyter
- Megjelenés dátuma 2002. április 18.
- ISBN 9783110174038
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem974 oldal
- Méret 240x170 mm
- Súly 1793 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
An die Seite des Corpus der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) stellte Adolf von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 begründet hatte und die nunmehr als "Archiv für die ... Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller" diente.
TöbbHosszú leírás:
Für dieses neuartige Wörterbuch der griechischen Wörter in den koptischen dokumentarischen Texten wurden die entsprechenden Editionsbände zugrunde gelegt. Es ist einerseits ein Hilfsmittel für die Edition koptischer Texte, es kann andererseits Bedeutungs- und Lautverschiebungen gegenüber dem byzantinischen Griechisch aufzeigen und ist so auch von Interesse für die Byzantinistik. Mit dem Wörterbuch wird ein seit Jahrzehnten als dringliches Forschungsdesiderat bezeichnetes Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.
Da Koptisch oftmals als Sprache des christlichen Ägyptens bezeichnet wurde, ist dieses Wörterbuch auch für Theologinnen und Theologen von Bedeutung.
Das Wörterbuch wurde im Rahmen eines vom Wissenschaftsfond (FWF) finanzierten Forschungsprojekts in der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien erstellt. Der Herausgeber ist promovierter Theologe.
"Hans Förster füllt mit seinem Wörterbuch [...] eine Lücke, die im Grunde besteht, seit es wissenschaftlich betriebene Koptologie gibt [...]. Für die wissenschaftliche (und wahrscheinlich auch physische) Anstrengung, diese Lücke gefällt zu haben, sind ihm alle Interessierten [...] zu so großem Dank verpflichtet, dass alles, was außer der Abstattung dieses Dankes an dieser Stelle noch zu sagen ist, zwangsläufig zur Marginalie gerät. Ein eindrucksvoller Band."
Uwe-Karsten Plisch in: Orientalistische Literaturzeitung 101/2006