• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Wissen im Untergrund: Praxis und Politik klandestiner Forschung im besetzten Polen (1939-1945)

    Wissen im Untergrund by Cain, Friedrich;

    Praxis und Politik klandestiner Forschung im besetzten Polen (1939-1945)

    Sorozatcím: Historische Wissensforschung; 14;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 29.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 027 Ft (11 455 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 405 Ft off)
      • Kedvezményes ár 9 622 Ft (9 164 Ft + 5% áfa)

    12 027 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Rövid leírás:

    Während der deutschen Besatzung zwischen 1939 und 1945 wandten sich polnische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gegen die Schließung von Bildungseinrichtungen und forschten in nahezu allen Disziplinen heimlich und im Verborgenen. Friedrich Cain zeigt, wie Praktiken und Abläufe in der 'Laborsituation des Krieges' ersetzt, neu eingerichtet oder dynamisiert wurden und wie stark Programme wissenschaftlicher Neutralität mit politischen Agenden in Einklang gebracht werden mussten. Scientific research is bound to particular locations, times and practices. So what happens when its usual arsenal of instruments, books and technical equipment is disbanded? Friedrich Cain takes the case of Polish researchers working undercover during the German occupation of 1939-1945 to answer this question. Picking up on the socioscientific gaze that focussed itself on war-time conditions for Warsaw's inhabitants and society, he analyses the experimental systems of typhus fever research in Lemberg and a secret study on hunger in the Warsaw Ghetto, before describing attempts to organise research in physics. Thus revealed by the author is how practices and processes in the 'laboratory situation of war' were either replaced, reconfigured or energised, as well as the extent to which ideas of scientific neutrality were politicized.

    Több

    Hosszú leírás:

    Wissenschaftliche Forschung ist an spezifische Orte, Zeiten und Praktiken gebunden, die durch unzählige explizite und implizite Regeln eingegrenzt werden. Was aber geschieht, wenn diese Konfigurationen auseinanderbrechen? Friedrich Cain untersucht dies anhand der Forschungen, die polnische Wissenschaftler im Verborgenen durchführten, als das Land im Zweiten Weltkrieg unter deutscher Besatzung stand. Alle polnischen Bildungseinrichtungen und Forschungsstätten wie Schulen, Akademien und Universitäten, aber auch Bibliotheken und Labore wurden geschlossen und blieben 'nur für Deutsche' zugängig, denn ein 'Arbeitervolk', so die Rassentheorien der Besatzungsmacht, brauche keine höheren Kultureinrichtungen. Viele polnische Wissenschaftler wandten sich jedoch gegen die Verbote und versuchten weiter wissenschaftlich zu arbeiten. Neben der Organisation geheimer Seminare im Rahmen sogenannter Untergrunduniversitäten gelang es in nahezu allen Disziplinen klandestin zu forschen. Die Studie folgt soziologischen Untersuchungen einer Gesellschaft unter Besatzungsbedingungen, medizinischen Forschungen zur Hungerkrankheit und zum Fleckfieber sowie der Einrichtung physikalischer Experimentalzusammenhänge in Warschau, Krakau, Lemberg und anderswo. Versteckt in Privatwohnungen, getarnt als offizielle Unternehmen oder an der Schwelle zwischen deutscher Administration und polnischem Untergrund wurden gewohnte Infrastrukturen, also das Arsenal von Geräten, Büchern, Techniken und Tugenden neu organisiert. All dies hatte spezifische epistemologische Auswirkungen, etwa wenn Projekte abgebrochen, neu eingerichtet oder in der 'Laborsituation des Krieges' dynamisiert wurden. Häufig führte dies zur politischen Aufladung wissenschaftlicher Neutralitätsgebote und musste mit den politischen und moralischen Narrativen des polnischen Widerstands in Einklang gebracht werden. Scientific research is bound to particular locations, times and practices. So what happens when its usual arsenal of instruments, books and technical equipment is disbanded? Friedrich Cain takes the case of Polish researchers working undercover during the German occupation of 1939-1945 to answer this question. Picking up on the socioscientific gaze that focussed itself on war-time conditions for Warsaw's inhabitants and society, he analyses the experimental systems of typhus fever research in Lemberg and a secret study on hunger in the Warsaw Ghetto, before describing attempts to organise research in physics. Thus revealed by the author is how practices and processes in the 'laboratory situation of war' were either replaced, reconfigured or energised, as well as the extent to which ideas of scientific neutrality were politicized.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    Wissen im Untergrund: Praxis und Politik klandestiner Forschung im besetzten Polen (1939-1945)

    Sustainable Energy Transitions in Canada

    Winfield, Mark; Hill, Stephen; Gaede, James

    18 154 Ft

    14 524 Ft

    20% %kedvezmény
    Wissen im Untergrund: Praxis und Politik klandestiner Forschung im besetzten Polen (1939-1945)

    Urban Empires: Cities as Global Rulers in the New Urban World

    Glaeser, Edward; Kourtit, Karima; Nijkamp, Peter; (ed.)

    78 828 Ft

    63 063 Ft

    next